Zum Inhalt springen

Microsoft: Fixit soll Computer-Probleme automatisch lösen

Microsoft hat ein kleines Programm eingeführt, das dafür sorgen soll, dass die meist völlig unverständlichen Fehlermeldungen unter Windows der Vergangenheit angehören. Statt den Anwender sinnlos zu nerven, soll es ihnen künftig wirklich brauchbare Hilfe bieten und das System wieder in Ordnung bringen.

Autor:Lars Bube • 6.2.2009 • ca. 0:30 Min

Microsoft Fixit: Das Ende aller sinnlosen Fehlermeldungen?
Inhalt
  1. Microsoft: Fixit soll Computer-Probleme automatisch lösen
  2. Microsoft: Fixit soll Computer-Probleme automatisch lösen (Fortsetzung)

Wenn bei Microsoft Programmen, insbesondere beim Betriebssystem Windows, etwas schiefgeht, erhält der geschätzte Nutzer bisher meistens nur eine kryptische Fehlermeldung folgenden Formats »Error Code: -5009: 0x8002802b Error Information: >CtorObjectWrapper.cpp (163) CtorObjectWrapper.cpp (391)« (siehe die Irrsten Fehlermeldungen am PC ). Danach ist der Anwender erst einmal aufgeschmissen und muss sich in Support-Foren einloggen, wo er dann oft als nichts könnender Newbie beschimpft wird und keinerlei brauchbare Hilfe erhält. So zumindest die traurige Erfahrung vieler User, die am Ende das Problem im Alleingang oder mit tagelanger Forensuche lösen müssen.

Doch Microsoft verspricht, dass sich all das jetzt mit einem kleinen neuen Programm namens »Fixit« ändern soll. So sollen mit Fixit, das auch fester Bestandteil von Windows 7 sein wird, automatisierte Skripten die meisten Computerprobleme mit Microsoft-Programmen beheben.