Microsoft forciert Kampf gegen Piraterie
Microsoft überprüft künftig regelmäßig, ob Vista-Nutzer eine gültige Lizenz besitzen. Ist das nicht der Fall, werden bestimmte Funktionen des Systems blockiert. Bereits in den vergangenen Monaten testete der Hersteller die Seriosität seiner Händler.
Unmittelbar vor der Markteinführung von Windows Vista macht Hersteller Microsoft deutlich, er werde künftig noch gezielter gegen Raubkopien vorgehen. Unter anderem will der Software- Riese regelmäßig überprüfen, ob Anwender des neuen Systems über eine gültige Lizenz verfügen. Die »Windows Genuine Advantage (WGA)«-Technologie ermittelt automatisch, ob auf einem PC eine Original-Lizenz eingesetzt wird. Bei fehlgeschlagener Überprüfung werden Funktionen wie Windows Aero, einige Spyware-Filter oder die Ready- Boost-Funktion für USB-Sticks blockiert. Außerdem wird der Nutzer regelmäßig benachrichtigt, dass er kein originales System einsetzt. Wie bereits bei Windows XP benötigen Privatkunden eine neue Lizenz, wenn sie das Programm auf einem neuen PC installieren oder einen Computer mit neuen Hardware- Komponenten aufrüsten. Dazu genügt es nach Angaben von Microsoft, eine vorhandene Lizenz online oder telefonisch innerhalb von drei Tagen zu reaktivieren.
Bereits während der vergangenen Monate überprüfte der Hersteller die Seriosität seiner Händler. Im Zuge einer »Mystery Shopping «-Aktion, die von März bis September lief, schickte das Unternehmen bundesweit Testkäufer in die Läden. Zuvor hatte es verdeckt Angebote bei gut 1.000 Händlern eingeholt. Mehr als ein Fünftel der so getätigten Einkäufe bewerteten die Prüfer als verdächtig. Bei näherem Hinsehen ließen sich Microsoft zufolge Raubkopien oder Lizenz- Manipulationen nachweisen. Der Software-Anbieter, der die Handlungsweise als »vorsätzlich« einstuft, hat in einigen Fällen rechtliche Schritte gegen Händler eingeleitet.
Laut Auskunft des Unternehmens, das bereits weitergehende Überprüfungen plant, ist ihm am »Schutz seriös arbeitender Handelspartner und ehrlicher Kunden« gelegen. Nach Abschluss der Aktion will Microsoft die Partner umfassend über das Piraterie-Thema informieren.