Microsoft kehrt Elektronikmesse CES den Rücken
Die geplante Eröffnungs-Keynote von Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas wird der letzte Auftritt des Konzerns auf der Messe sein. Ab 2013 will sich Microsoft komplett von der Elektronikmesse zurückziehen und somit auch keine Präsentationsfläche mehr anmieten.

Mit Microsoft verliert die Consumer Electronics Schow (CES) in Las Vegas nicht nur einen ihrer größten Aussteller. Die Microsoft-Chefs, von Bill Gates bis zuletzt Steve Ballmer (Foto) zählten auch zu den prominentesten Keynote-Speakern der kalifornischen CDE-Messe.
Wie der Software-Hersteller im offiziellen Microsoft-Blog bekanntgibt, habe man sich nach eingehender Beratung entschieden, dass die Teilnahme an der Messe 2012 die vorerst letzte sein wird. Die Frage »Machen wir etwas, weil es richtig ist, es zu machen, oder tun wir manches nur, weil wir es immer so getan haben?« hat der Frank X. Shaw, Corporate President Corporate Communications bei Microsoft, mit dem Rückzug von der CES beantwortet. In erster Line dürfte wohl auch der frühe Zeitpunkt im Jahr (CES 10. bis 13. Januar) kein günstiger Zeitpunkt für neue Microsoft-Produktvorstellungen sein.
Microsoft spricht höflich über »20 Jahre enge Beziehung« mit der CES und »freut sich auf weitere Jahre der Zusammenarbeit« – wie die konkret aussehen soll, bleibt allerdings offen.
Die Consumer Electronics Association (CEA), welche die CES veranstaltet, gibt sich gelassen und bekräftigt, dass man bereits neue Interessenten für die bisherigen Microsoft-Ausstellungsflächen gefunden habe. http://blog.ce.org/index.php/2011/12/21/statement-of-cea-on-microsoft-participation-in-the-2013-international-ces/