Zum Inhalt springen

Microsoft kommt Kartellbehörden entgegen

Microsoft kommt Kartellbehörden entgegen: Auf Basis von zwölf Grundsätzen will Microsoft den Wettbewerb künftig fair und offen gestalten. Darin verpflichtet sich der weltgrößte Software-Hersteller unter anderem dazu, die Windows-Schnittstellen offen zu legen.

Autor:Michael Hase • 20.7.2006 • ca. 1:00 Min

Microsoft kommt den Kartellwächtern jetzt wesentlich weiter als bisher entgegen. Der weltgrößte Software-Anbieter hat »zwölf Grundsätze» vorgestellt, auf deren Basis das Unternehmen den Wettbewerb in der Software-Branche künftig fair und offen gestalten will. Der Anbieter weist darauf hin, dass es sich dabei um eine freiwillige Verpflichtung handelt. Sie soll mit der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems Windows Vista gültig werden, das 2007 auf den Markt kommt.

In einem der Grundsätze verpflichtet sich der Anbieter dazu, die internen Programmier-Schnittstellen von Windows zu damit gekoppelten Software-Komponenten wie dem Internet Explorer oder dem Media Player offen zu legen. Ferner will Microsoft die Schnittstellen zu sämtlichen anderen Microsoft-Programmen und -Services wie dem Office-System oder Windows Live veröffentlichen. Damit wären Entwickler in der Lage, Fremsoftware ebenso gut wie Micorsoft-Produkte an das Betriebssystem anzupassen. Eine solche Offenlegung der Schnittstellen fordert die Europäische Wettbewerbskommission bereits seit Jahren. Erst in der vergangenen Woche hatte die EU-Behörde Microsoft zu einer Geldstrafe in Höhe von 280 Millionen Euro verurteilt und von Ende Juli an weitere tägliche Geldbußen angedroht.

Darüber hinaus dürfen Hardware-Hersteller künftig völlig frei entscheiden, welche Wettbewerbsprodukte sie auf Windows-PCs installieren und gegebenenfalls sogar als Grundeinstellung einrichten. Auch steht den Hardware-Anbietern frei, Computer mit weiteren Betriebssystemen auszustatten und diese Produkte als Standardsystem zu bewerben. Nach Auskunft von Microsoft sind die zwölf Grundsätze aus einer Einigung mit den US-Aufsichtsbehörden aus dem Jahr 2002 hervorgegangen.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com