Microsoft ordnet Direktorenposten neu
In einigen Sparten ändert Microsoft Deutschland die personelle Verantwortung neu. Auf den neuen Direktor Server und Tools wartet schon eine knifflige Aufgabe.

Zum ersten Oktober wechselt Microsoft-Manager Andreas Hartl als Direktor der deutschen Niederlassung in die Sparte Server & Tools. Auf den 39-Jährigen wartet bereits eine spannende Aufgabe. Microsoft Deutschland hat in diesem Jahr seine Marketingbudgets deutlich reduziert. Das soll Hartl nicht daran hindern, das Release 2 des Windows Server 2008 in Deutschland mit der Einführung im Oktober »erfolgreich auf dem deutschen Markt zu etablieren«, heißt es. Hartl wird für die Planung und das Produktmarketing sowie die unternehmensweite Steuerung von Kampagnen leiten. Er berichtet künftig an COO Ralph Haupter, der in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland ist.
Außerdem wird Hartl Vorstandsmitglied der Open Source Business Foundation (OSBF) in der Arbeitsgruppe Interoperabilität. In dem 2006 gegründeten Open-Source-Netzwerk soll er sich mit neuen Impulsen einbringen.
Zuvor war Hartl als Direktor für die Plattformstrategie bei Microsoft Deutschland verantwortlich. Zeitgleich gibt Microsoft mit Klaus von Rottkay einen neuen Leiter für das Solution Team bekannt. Diese Geschäfteinheit kümmert sich um Kunden aus dem öffentlichen Bereich, Großunternehmen sowie für bestimmt Produkte für mittelständische Unternehmen.