Zum Inhalt springen
Channel-Support

Microsoft-Partnerkonferenz im Zeichen der Cloud

„Let’s keep in touch“ – unter diesem Motto hat Microsoft Deutschland in diesem Jahr zur Deutschen Partnerkonferenz (DPK) nach Stuttgart eingeladen. Microsoft stimmt damit seine 38.000 Partner in Deutschland auf das größte Launchjahr in der Geschichte ein, das mit neuen Produkten und Plattformen wie „Windows Server 2012“, „Windows 8“, das neue „Office“ und „Windows Phone“ den Partnern zahlreiche neue Geschäftsoptionen eröffnet. Aber nicht nur Produkte, sondern auch Cloud-Services, die diese neuen Technologien erst möglich machen, stehen mehr und mehr im Fokus des Unternehmens.

Autor:Claudia Rayling • 10.10.2012 • ca. 1:10 Min

Martin Berchtenbreiter, General-Manager Mittelstand und Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.
Martin Berchtenbreiter, General-Manager Mittelstand und Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.
© Microsoft

Das unterstreicht den Wandel von Microsoft vom Softwareunternehmen hin zu Anbieter von Cloud-Services, begleitet durch eine dafür optimierte IT-Infrastruktur auf Servern, PCs, Notebooks, Smartphones sowie kommenden Geräteklassen.

Diese neuen Optionen erfordern entsprechendes Know-how und Expertise auf Seiten der Partnerunternehmen. Microsoft unterstützt sie deshalb weit reichend beim Erwerb von Wissen und Expertise, so dass sie ihre Märkte qualifiziert adressieren können. Ein Beispiel dafür ist die Small-Business- (SB-) Kompetenz, die besonders auf die IT-Anforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen eingeht.

Ebenfalls ganz oben auf der Microsoft-Agenda stehen in den kommenden Wochen Trainings und Veranstaltungen, um die Partner „Ready for Windows 8“ zu machen. Aktuell wurden bisher 7.000 Partner trainiert. Bis zum „GA Date“ wird Microsoft knapp 15.000 Partner mit dedizierten Maßnahmen erreicht haben. Cloud-basierte Lösungen sind nach wie vor insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) interessant.

Der Bitkom prognostiziert in seinem aktuellen Cloud-Monitor allgemein, dass über 60 Prozent aller Cloud-Nutzer und -Planer in den nächsten zwei Jahren ihre Ausgaben für Cloud-Dienste deutlich erhöhen werden. „Mit der neuen Small-Business-Kompetenz unterstützen wir unsere Partner bei der gestiegenen Nachfrage gerade im Bereich der KMU“, sagt Martin Berchtenbreiter, General-Manager Mittelstand und Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. „Auf Basis des Feedbacks unserer Partner haben wir die Zertifizierung in den vergangenen Wochen stärker auf die Praxis in kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Einige unserer Partner haben diese Chance sofort ergriffen und sich bereits kurz nach der Markteinführung für die neue Kompetenz qualifiziert.“

Inzwischen haben in Deutschland bereits acht Partner die SB-Kompetenz erworben, sechs der Unternehmen verfügen über den Goldstatus, zwei der Unternehmen sind Silber-Kompetenzpartner. Zu den Early-Adoptern zählen unter anderem Utilitas und Insys.

Anbieter zum Thema