Zum Inhalt springen
Exklusives Strategie-Event für ISVs

Microsoft startet eigenes Konjunkturprogramm

Auf dem ersten Software Strategy Summit hat Microsoft mit prominenter Unterstützung von CEO Steve Ballmer seine unabhängigen Software-Häuser (ISVs) auf das Geschäft in schwierigen Zeiten eingeschworen. Mit neuen Online-Services, Null-Prozent-Finanzierung und Preisnachlässen für Business-Lösungen versucht der Hersteller, dem Investitionsrückgang speziell im Mittelstand entgegenzuwirken.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.4.2009 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Microsoft startet eigenes Konjunkturprogramm
  2. Rabatte auf ausgewählte KMU-Lösungen

In schwierigen Zeiten rückt man gerne etwas näher zusammen: Zum ersten Mal veranstaltete Microsoft eine exklusive Veranstaltung für seine unabhängigen Software-Häuser (ISVs). Mit prominenter Unterstützung von CEO Steve Ballmer, der auf seinem Deutschland-Besuch auch mit wichtigen Kunden und vor Studenten der Fachhochschule Köln sprach, informierte der Hersteller die Partner in Vorträgen und Workshops über Trendthemen wie Cloud Computing und Neuigkeiten zu Windows 7, dem Online-Betriebssystem Windows Azure oder Microsoft Office Sharepoint Server. Mit rund 800 Teilnehmern war die Premiere der hochkarätig besetzten Strategie- Veranstaltung im Kölner Repräsentationsbau Gürzenich gut besucht und offenbarte gegenseitige Wertschätzung: Denn ISVs besitzen für Microsoft einen hohen Stellenwert, da sie auf Branchen und Anwendungsfelder spezialisiert sind, die der Hersteller nicht oder nur am Rande bedient. Dabei unterscheidet Microsoft zwei ISV-Typen: Technologie-Partner entwickeln und vertreiben eigene Software-Produkte, die auf den Technologieplattformen von Microsoft basieren. Sogenannte Stack-Partner haben dagegen ein Microsoft-Produkt als Bestandteil integriert. Beide öffnen dem Hersteller durch ihre spezielle Branchen- oder Prozesskenntnisse neue Zielmärkte.

Nun will Microsoft den vom Investitionsrückgang betroffenen Partnern respektive mittelständischen Kunden mit einem eigenen Konjunkturprogramm unter die Arme greifen: Dazu gehört unter anderem ein Null-Prozent- Finanzierungsangebot über Microsoft Financing, um Unternehmen nachhaltige Investitionen in die IT-Infrastruktur trotz Kreditklemme zu ermöglichen. Dafür will der Hersteller sein Kreditbudget für Firmenkunden im laufenden Jahr um 60 Prozent auf insgesamt 1,2 Milliarden Dollar aufstocken. Neukunden, die beispielsweise eine CRM- oder ERP-Software einführen möchten, können das gesamte Projekt, inklusive Microsoft-fremder Produkte, mit einer flexiblen Laufzeit sowie Zahlungszielen von bis zu 36 Monaten finanzieren. »Wir hoffen, dass unsere Partner dieses Angebot aktiv an die Kunden herantragen«, sagt Wolfgang Brehm, Director Partner Strategy & Programs bei Microsoft Deutschland. Bisher war die Nachfrage nach Finanzierungsmöglichkeiten offenbar gering.