Microsoft startet neues Spieleportal
Microsoft hat seinen völlig überarbeiteten "Games for Windows Marketplace" fertig. Mit seinem digitalen Vertriebskanal für PC-Spiele will der Softwaregigant Valves "Steam" Paroli bieten.

Der "Games for Windows Marketplace " ist im Gegensatz zu den Vorgängerversionen komplett Browser-basiert. Eine eigene Software oder ein vorher zu installierender Client wie bei Steam ist nicht nötig. Dadurch ähnelt die Microsoft-Lösung sehr stark üblichen Download-Shops.
Das Angebot an Spielen ist zwar aktuell, aber bislang nicht übermäßig üppig. Besonders kleine Independent-Spiele, die einen Reiz von Steam ausmachen, fehlen fast völlig. Immerhin gibt es Uralt-Klassiker aus Atari-2600- und Intellivision-Zeiten, geschnürt zu kleinen "Spielepaketen", sogar kostenlos.
Laut Microsoft will man mit einer besonders ausgeklügelten Suchfunktion glänzen. Bei einem ersten Test entpuppte sich das Vorhaben eher als Seifenblase, beim Stichwort "Shooter" gab der Marketplace gleich als zweiten Treffer die beinharte U-Boot-Simulation "Silent Hunter 5" aus. Schön: Per Klick auf ein Spiel werden alle relevanten Informationen und eventuell erhältliche Zusatzinhalte angezeigt.
Im Gegensatz zum bislang mageren Angebot sind die Preise üppig. Für aktuelle Top-Spiel verlangt Microsoft rund 50 Euro - für einen rein digitalen Download ziemlich heftig. Auch von Sonderangeboten oder besonderen Preisknüllern ist bislang wenig zu sehen - speziell in Deutschland. Die US-Kunden werden immerhin mit täglichen Einführungsangeboten bedacht.