Microsoft will 2008 rund 20 Millionen Windows-Mobile-Lizenzen verkaufen
Sportive Wachstumsziele hat Microsoft für seinen Bereich »Windows Mobile« ausgegeben. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 5 Millionen Mobiltelefone mit Windows an Bord verkauft. Bis 2008 soll diese Zahl auf 20 Millionen steigen.

Auch Palm setzt auf Windows Mobile, zumindest beim Treo 750v.
»Das hohe Wachstumstempo lässt sich über mehrere Jahre hinweg durchhalten«, gibt sich Robert J. Bach optimistisch. Er leitet die Sparte »Entertainment & Devices« von Microsoft, die das Betriebssystem für mobile Geräte entwickelt.
Im laufenden Jahr will das Unternehmen etwa 10 bis 11 Millionen Windows-Lizenzen an Mobiltelefon-Hersteller verkaufen. Pro Gerät erhält Microsoft nach Schätzung von Analysten etwa 8 bis 15 Dollar, je nach Konfiguration des Mobiltelefons.
Der Umsatz dürfte somit 2007 bei etwas mehr als 100 Millionen Dollar liegen. Das ist nicht gerade berauschend. Dennoch wirft das Geschäft mit Windows Mobile laut Bach Gewinne ab.
Windows Mobile noch weit hinter Symbian
Die britische Marktforschungsgesellschaft Canalys schätzt, dass 2006 der Marktanteil des Betriebssystems Symbian bei Mobiltelefonen rund 67 Prozent betrug. Auf Windows entfielen 14 Prozent.
RIM/Blackberry erreichte 7 Prozent, gefolgt von Linux mit 6 Prozent. Palm OS bildete mit 5 Prozent das Schlusslicht.