Microsofts Online-Konkurrenz greift an
Wer hat's erfunden? Microsoft. Doch während sich der Softwarekonzern nicht dazu durchringen kann, seine Office-Anwendungen auch als Onlineversion anzubieten, verstärken Google und Yahoo ihre Aktivitäten in dem Bereich.

- Microsofts Online-Konkurrenz greift an
- Yahoo will bei Online-Software aufholen
Bereits seit rund einem Jahr befindet sich Microsofts »Office Live« in der Betaphase. Doch anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei lediglich um eine Sammlung von Email-, Webhosting- und Information Management-Tools. Die Office-Suite des Softwaregiganten gibt es dagegen nach wie vor ausschließlich als Installationsversion – zu groß ist bei Microsoft offensichtlich die Angst, sich durch ein kostenloses Onlineangebot selbst zu kannibalisieren.
Für Google sind On-Demand-Anwendungen dagegen bereits zu einem festen Geschäftsfeld geworden. Seit Oktober 2006 bietet der Internetkonzern den Online-Office Service »Docs and Spreadsheets« an und konnte damit schon namhafte Unternehmen wie Avaya und Proctor & Gamble als Kunden gewinnen. Seine unter dem Namen »Google Apps« firmierende Office-Suite präsentiert der Suchmaschinenbetreiber nun auch erstmals komplett auf Deutsch. Darin enthalten ist »Google Text & Tabellen«, das neben Textverarbeitung und Tabellenkalkulation nun auch ein Programm zur Erstellung von Folienpräsentationen beinhaltet. Außerdem in dem Anwendungspaket enthalten sind der Email-Dienst »Google Mail«, der Terminplaner »Google Calendar«, der Instant Messaging Dienst »Google Talk» sowie der für Webseiten-Betreiber gedachte Service »Google Apps für your Domain«.