Zum Inhalt springen
Gaming

Minecraft: Was lange währt wird endlich Final

Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit soll dieses Wochenende endlich die finale Version der digitalen Bauklötzchenwelt »Minecraft« veröffentlicht werden. In der über ein Jahr dauernden Beta-Phase haben sich bereits über 16 Millionen Spieler registriert.

Autor:Lars Bube • 18.11.2011 • ca. 1:00 Min

Bei Minecraft sind den kreativen Ideen der Spieler nahezu keine Grenzen gesetzt.

Quadratisch, praktisch gut: Die spielerisch kreative Bauklötzchenwelt Minecraft soll laut dem Publisher Mojang dieses Wochenende im Rahmen des Fanfestes »Minecon« in Las Vegas endlich die über einjährige Beta-Phase verlassen und als Final veröffentlicht werden. Die Entwicklung des Spiels hatte 2009 als Nachfolger von Minecraft Classic begonnen und war ein Jahr später in die Beta-Phase eingetreten, die jetzt beendet wird. Mit der Vollversion wird Minecraft allerdings auch teurer. Statt der knapp 15 Euro, zu denen bisher über vier Millionen Spieler zugeschlagen haben, wird es künftig 20 Euro kosten. Dennoch haben sich bereits über 16 Millionen Spieler für Minecraft registriert, ein absoluter Rekord für ein noch nicht fertig gestelltes Spiel.

Bei Minecraft bewegt sich der Spieler auf einer dreidimensionalen Welt aus lauter gleich großen Würfeln, die allerdings aus verschiedenen Materialien bestehen. Diese kann er in verschiedensten Weisen abbauen, verschieben und auch wieder neu kombinieren, um so neue Strukturen und Gebäude, aber auch Werkzeuge und Materialien zu erzeugen. Ein wenig mutet das ganze also an, wie eine frei umgestaltbare Welt aus Lego-Steinen. Es gibt keine Aufgaben und kein Ziel – außer sich kreativ auszutoben. Meist wird, wer erst einmal anfängt, sich sein erstes Häuschen zu bauen, schnell von den schier unendlichen Möglichkeiten gefesselt und strebt nach mehr. Einige Fans, die bereits seit Jahren dabei sind, haben ihre Welt inzwischen komplett umgestaltet und spektakuläre Landschaften und Strukturen errichtet: