Mit dem E51 wider die Mobilitätslücke
Eine »Mobilitätslücke« hat Nokia ausgemacht. Der finnische Mobilfunkspezialist hat auch gleich einen »Lückenfüller« parat: das Business-Smartphone E51.
Bisher haben Firmen vor allem in Informationstechnik und herkömmliche Kommunikationslösungen investiert«, sagte Antti Vasara, Senior Vice President Mobile Devices von Nokia, auf dem Enterprise Mobility Day des Unternehmens. »Nokia bietet jetzt Lösungen an, die diese Investitionen nutzen, um die konvergente Kommunikation auf den mobilen Bereich auszudehnen.«
Vereinfacht gesagt: Das Business-Smartphone der E-Serie soll sich nach den Vorstellungen der Finnen zum universellen Kommunikationsgerät entwickeln – beruflich wie privat.
Die E-Series-Mobiltelefone kommunizieren deshalb über UMTS und Wireless-LANs, lassen sich jedoch auch mit der Telefonanlage im Unternehmen koppeln. Zudem unterstützen sie über »Intellisync Call Connect« auch Voice-over-IP-Systeme von Cisco und Alcatel-Lucent.
UMTS und Wireless-LAN integriert
Jüngster Spross der E-Familie ist das Nokia E51. Mit dem Quad-Band-Gerät kann der Nutzer sowohl über UMTS als auch über WLANs telefonieren oder ins Internet gehen. Ein entsprechender Voice-over-IP-Client ist vorhanden.
Als Betriebssystem verwendet das Gerät Symbian 9.2. Über vier Tasten hat der User Zugang zu E-Mails, Kontakt- und Kalenderdaten sowie zu einem »Home«-Bereich. Zusätzlich ist ein Navigation-Key vorhanden, mit dem der Benutzer durch Menüs, E-Mail-Listen oder Dateiverzeichnisse navigiert.
Über ein UMTS-Netz kann das E51 Daten mit bis zu 3,6 MBit/s herunterladen. Das bedeutet, die aktuelle HSDPA-Technik (High-Speed Downlink Packet Access) mit 7,2 MBit/s steht nicht zur Verfügung.
Sollte es dem Nutzer langweilig werden, kann er einen MP3- oder AAC-Musik-File zu Gemüte führen. Auch ein UKW-Empfänger ist integriert.
Wichtige Technische Daten
Gewicht: 100 Gramm
Maße: 115 mm x 47 mm x 12 mm (H x B x T)
Display: Farbdisplay (240 x 320 Pixel, 16 Millionen Farben)
Gesprächszeit: bis zu 4,4 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 13 Tage
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku mit 1050 mAh
Conncectivity: Quad-Band-Mobilfunk mit GSM, GPRS/EGPRS und UMTS inklusive HSDPA mit 3,6 MBit/s; WLAN (IEEE 802.11g), Bluetooth
Speicher: 130 MByte intern, erweiterbar bis auf 4 GByte mit Mini-SD-Karte
Messaging: E-Mail (POP3, IMAP, SMTP), Instant-Messaging-Client (Yahoo, AOL, MSN, OMA 1.2), VoIP-Client
Personal-Information-Management: Kalender, Aufgabenlisten, Kontaktdaten, Notepad, Synchronisierung mit Microsoft Outlook und Lotus Notes