Mit dem KVM Extender Geräte aus der Ferne steuern
Aus bis zu 300 Metern Entfernung lassen sich mithilfe von »KVM Extender« von Minicom Geräte fernsteuern, etwa Displays, Computermonitore, Tastaturen oder eine Maus. Das System funktioniert mit gängigen KVM-Switches und benötigt nur eine Verbindung über ein Kategorie-5-Kabel.

»Teure PCs oder Abspielgeräte direkt neben einem Bildschirm oder einer KVM-Workstation aufzustellen, ist nicht nur riskant, sondern auch unpraktisch«, sagt Amir Ginossar, Produktmanager bei Minicom. Mit dem KVM Extender haben Anwender die Möglichkeit, die Abspielgeräte in einem sicheren, klimatisierten Raum unterzubringen, weit entfernt vom Display. Einsatzgebiete sind beispielsweise Museen, Reinräume, Fertigungsstraßen oder Schulungszentren.
Der »KVM Extender« besteht aus zwei Komponenten: einem Sender, der am Rechner oder Media-Player angeschlossen wird, und einem Empfänger. Dieser ist mit einem Display, einer Tastatur oder einem anderen Gerät verbunden, das sich über eine serielle Schnittstelle (RS-232) ansprechen lässt. Die Kommunikation zwischen beiden Geräten läuft über ein ungeschirmtes Kategorie-5-Kabel.
Der Empfänger lässt sich neben dem Endgeräte platzieren, bei Bedarf aber auch an der Wand montieren. Mithilfe des Extenders hat der Systemverwalter die Möglichkeit, den Status des entfernten Systems abzufragen, es zu konfigurieren oder es ein- und auszuschalten.
Weitere Informationen im Internet unter: