Zum Inhalt springen
Wireless-LAN

Mit dem »Net Link« übers WLAN telefonieren

Die WLAN-Telefone der »Net Link 8000 Series« ermöglichen laut Spectralink Gespräche von bis zu acht Stunden und halten im Stand-by-Betrieb bis zu 160 Stunden durch. Außerdem beherrschen die mobilen Teile die WLAN-Standards 802.11b/g und 802.11a.

Autor:Werner Veith • 11.9.2007 • ca. 0:55 Min

Daher unterstützt die 8000-Serie sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Band. Dies ermöglicht bei einem überfüllten 2,4-Band das Ausweichen auf 5 GHz.

Für die notwendige Dienstgüte (Quality-of-Service) sorgen entweder WMM (Wifi-Multimedia) oder das proprietäre SVP (Spectralink-Voice-Priority).

WMM zertifiziert einen Teil des QoS-Standards 802.11e. Dabei muss auch die Funkinfrastruktur das jeweilige Protokoll beherrschen.

Für einen schnellen Wechsel in Cisco-Netzen unterstützen die Geräte »Fast Secure Roaming«. Der dazugehörige Standard 802.11r ist noch in Entwicklung. Daher sind alle Lösungen derzeit proprietär.

Sicherheit durch WPA

Für die Sicherheit beherrschen die Geräte WPA2- (Wifi-Protected-Access) und WPA-Personal. Personal verwendet Pre-Shared-Keys (PSK). WPA2-Enterprise mit 802.1x und Radius fehlen leider.

WPA2 ist eine Industriezertifizierung für den Sicherheitsstandard 802.11i. Außerdem arbeiten die Telefone noch mit dem unsicheren WEP.

Als Codecs für die Sprache bringen die Geräte G.711 (A- und μ-law) und G.729a/ab mit. G.711 verbraucht netto etwa 64 KBit/s, G.729 etwa 8 KBit/s.

Das 8030 beherrscht im Vergleich zum Modell 8020 noch Push-to-Talk (PTT). Hier gibt es 24 Sprachkanäle und einen priorisierten Kanal für Notfallsituationen.

Das »Open Application Interface« (OAP) ermöglicht den Austausch von Textnachrichten mit Anwendungen im Unternehmen. Außerdem halten die Geräte den Standard »MIL STD810F« für Stoßfestigkeit sowie »IP 53« zum Schutz gegen Sprühwasser und Staub ein.

Das 8020 kostet rund 600 Dollar. Das 8030 mit PTT gibt es für 675 Dollar.

www.spectralink.com