Zum Inhalt springen
Panda Security

Mit kollektiver Intelligenz gegen Malware

Die 2009er-Produktreihe des Sicherheitsspezialisten Panda Security bietet dank der »Collective Intelligence«-Technologie Schutz vor mehr als 13 Millionen Schädlingen. »Panda Antivirus Pro 2009«, »Panda Internet Security 2009« und »Panda Global Protection 2009« kombinieren verbesserte Erkennung mit geringerem Ressourcenverbrauch.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.9.2008 • ca. 1:10 Min

Die neuen Sicherheitslösungen »Panda Antivirus 2009«, »Panda Internet Security 2009« und »Panda Global Protection 2009« sind mit zahlreichen neuen Features ausgestattet und bieten privaten Anwendern und kleinen Unternehmen Schutz vor virtuellen Bedrohungen. Die einfach zu bedienenden Security-Programme sollen einen sorgenfreien Umgang mit dem Internet bei geringem Ressourcenverbrauch garantieren. Fortschrittliche Modelle, die auf der »Collective Intelligence«- Technologie basieren, verzeichnen steigende und schnellere Erkennungsraten der neuestenMalware- Arten. So weisen Pandas umfassende Datensammlungen laut Hersteller deutlich höhere Identifikationsraten aktiver Internet-Bedrohungen auf. Zusätzlich reduzieren die automatischen Datenbewertungen die Anzahl der Signaturdateien auf dem Anwender-PC auf ein Minimum. Panda kombiniert für einen umfassenderen Schutz die »Collective Intelligence«-Technologie mit proaktiven Schutzmechanismen wie der verhaltensbasierten Malware-Analyse durch das Intrusion Prevention System »TruPrevent 2.0«.

Die neuen Produkte bieten darüber hinaus zusätzlichen Schutz vor Identitätsdiebstahl. Dabei soll der Datenmissbrauch durch einen Anti-Phishing-Filter, der die elektronischen Posteingänge kontrolliert und gefährliche E-Mails entfernt, verhindert werden. Außerdem überwacht die verfeinerte Technologie der Anti- Banking-Trojaner-Engine virtuelle Bank- und Tauschgeschäfte und unterbindet unmittelbar den Zugriff auf vertrauliche Daten, wie beispielsweise Bankund Kreditkarteninformationen. Die Filtersysteme für sicheres Internet-Browsing werden durch Features ergänzt, die dem Nutzer automatische oder konfigurierbare Datensicherungsfunktionen ermöglichen.

Alle drei Produkte umfassen wahlweise eine oder drei Lizenzen. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für »Panda Antivirus Pro 2009« liegen bei rund 40 Euro beziehungsweise 50 Euro für die Dreier-Lizenz. »Panda Internet Security 2009« kostet rund 50 beziehungsweise 70 Euro. Die Komplett-Lösung »Panda Global Protection 2009« gibt es für rund 70 beziehungsweise 90 Euro. Fachhändler können die Produkte bei Actebis Peacock und Combo beziehen.

__________________________________________

INFO

Panda Security Deutschland
Dr. Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 17
47228 Duisburg
Tel. 02065 961-0
Fax 02065 961-0
www.pandasecurity.com