Mit PLM fit für den Wettbewerb
Mit PLM fit für den Wettbewerb Die Entwicklung, Produktion und Wartung von Produkten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Product Lifecycle Management (PLM) hilft bei der Optimierung von Prozessen.

- Mit PLM fit für den Wettbewerb
- Prozesse begleiten und gestalten
- Prozesse im Verbund
- Dokumentenmanagement ist essentiell
Produktzyklen sind schneller und kürzer geworden. Darüber hinaus sind mehr Beteiligte mit im Boot. Produkte entstehen in enger Kooperation mit externen Partnern und Zulieferern, die meist weltweit verstreut sind. Unternehmen stehen dadurch vor großen Herausforderungen, die mit Hilfe computergestützter Prozesse bewältigt werden müssen. Informationen aus verschiedenen Datenquellen müssen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richten Form bereitstehen, damit die Räder der Produktion weiterlaufen können. Dazu müssen bisher häufig isoliert laufende Prozesse zusammengeführt werden. Das garantiert fortlaufende Prozesse ohne Medienbrüche. Product Lifecycle Management (PLM) sind Lösungsangebote, die viele der führenden Softwarehersteller, darunter SAP, Oracle, IBM oder Lawson anbieten, um Produktionsprozesse vorzubereiten und zu begleiten. Das Einsatzszenario ist vielfältig. Es reicht vom Maschinen- und Anlagenbau, über die Modeindustrie bis hinein in den Bereich der Lebensmittelindustrie mit ihren vielfältigen Herstellungsprozessen.