Zum Inhalt springen
Effizientere Steuerung der Technikereinsätze

MKS bietet IT-Monitoring für Systemhäuser

Die MKS AG unterstützt ITK-Systemhäuser mit einem Warenwirtschaftssystem, das in der Version »BS 2 EGIS« den Mitgliedern der Synaxon-Gruppe zur Verfügung steht. Das integrierte IT-Monitoring von Hound Dog Technology soll für mehr Service und Betreuung beim Einsatz von Außendienstlern und Servicetechnikern sorgen.

Autor:Samba Schulte • 15.9.2009 • ca. 1:55 Min

»Bei rückläufigen Investitionen in neue Hard- und Software werden Außendienst-Mitarbeiter und Service-Techniker verstärkt nachgefragt«, betont Michael Kempf, Vorstandsvorsitzender der MKS Software Management AG und Geschäftsführer eines Systemhauses. »Eben diese Ressourcen gilt es, organisatorisch zu entlasten und wertschöpfend einzusetzen.« Denn durch effiziente Steuerung der Einsätze sind viele Leerzeiten vermeidbar. Kann pro Tag und Mitarbeiter nur eine Stunde eingespart werden, erhöht sich der abrechenbare Dienstleistungsanteil deutlich. Deutlich wird dies beispielsweise beim Vertrieb von Hard- und Software. Damit er trotz angespannter wirtschaftlicher Lage nicht gänzlich einbricht, sind intelligente Konzepte für mehr Geschwindigkeit im heiß umkämpften Markt notwendig. Zumal im Bereich der Beschaffungsprozesse noch viel Potenzial steckt. Immerhin verfügen die meisten Hersteller, Distributoren und Handelskooperationen bereits über Plattformen zum Informationsaustausch, unter anderem Preislisten-Import, Produktinformationen, Webshop-Anbindung oder auch Echtzeit-Abfragen von Preisen und Verfügbarkeiten.

Die Einkaufs-, Informations- und Serviceplattform »EGIS« der Synaxon-Verbundgruppen bietet in der Version 4.0 mit mehr als 4.000 Nutzern, 75 Lieferanten und rund 250.000 lieferbaren Produkten eine der größten Full-Service-Plattformen für den IT-Fachhandel. MKS aus Friedrichshafen hat das Potenzial erkannt und entwickelte auf Basis des Warenwirtschaftssystems »MKS Goliath« für die Synaxon-Partner das Warenwirtschaftssystem »BS 2 EGIS«.Von der Zusammenarbeit mit den Systemhauskooperationen unter der Synaxon-Holding, Akzent, I-Team, Microtrend, PC-Spezialist sowie ITK-Community, profitieren derzeit etwa 2.700 Händler und Systemhäuser. So auch das Unternehmen Förster IT-Dienstleistungen aus Neumünster, das sich für die Lösung »BS 2 EGIS« entschieden hat. »Ausschlaggebend waren für uns die Technikersteuerung, die Serviceverwaltung und die Zentralisierung unserer Datenhaltung« erklärt Geschäftsführer Frank Förster. Besonders die Projektzeitauswertung führt zu einer deutlich genaueren Auswertung der Technikereinsätze. MKS-Chef Kempf dazu: »Unsere Software basiert auf Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Systemhaus-Praxis, denn wir stehen mit unserem Unternehmen vor den gleichen Herausforderungen.«

Als »echten Mehrwert« bezeichnet Kempf die kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Distributor MR-Mehrwerte aus Höxter. Dessen Lösung IT-Monitoring »GFI MAX« von Hound Dog Technology wurde in die Workflows von »MKS Goliath« integriert. Den Mehrwert sieht der MKS-Vorstand vor allem darin, dass durch Hound Dog Systemhäuser, Managed-Service-Anbieter und unabhängige IT-Supportunternehmen die Systeme ihrer Kunden überwachen und verwalten können. So lassen sich sämtliche Serviceprozesse aus der gewohnten Umgebung heraus steuern und automatisch dokumentieren. »Und das zu einem Bruchteil der Kosten und Mühen, die bei anderen Überwachungs- und Support-Paketen anfallen.«

Zu den Features zählen unter anderem: Komplettüberwachung der Kundensysteme, 24/-Überwachung mit Sofortwarnung, Asset-Tracking von Hard- und Software, automatische Kundenberichte, kein .NET oder andere Voraussetzungen erforderlich, keine weitere Hardware nötig sowie nahtloser Übergang in die Prozesse von MKS Goliath. Im Rahmen der Synaxon-Leitmesse »synIT« vom 17. bis 18. September in der Stadthalle in Bielefeld, wird MKS zusammen mit MR-Mehrwerte und der ITK-Group diese Lösungen für Systemhäuser demonstrieren.