Zum Inhalt springen
Markktrend: Sprachkommunikation

Mobile Sprachkommunikation überholt in Europa das Festnetz

Mitte des Jahres wird nach Angaben der Marktforschungsgesellschaft Analysys in Europa ein Meilenstein in der Telekommunikationsgeschichte erreicht. Dann werden erstmals mehr Gesprächsminuten über mobile Telefone anfallen als über Festnetzgeräte.

Autor:Bernd Reder • 19.2.2008 • ca. 0:30 Min

Nach Angaben von Analysys stieg der Anteil der Gesprächsminuten über Mobilgeräte in Westeuropa im vergangenen Jahr in jedem Quartal um 1,4 Prozent. In Frankreich werden bereits jetzt mehr Gespräche über Handys geführt, und dies, obwohl kostengünstige kabelgestützte Breitbandverbindungen für Voice-over-IP-Gespräche zur Verfügung stehen.

In Großbritannien wird »Mobile Voice« das Festnetz voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres überflügeln. Noch lange nicht in Sicht ist dieser Schritt dagegen in Deutschland: »Bei den derzeitigen Zuwachsraten bei Gesprächen über Mobiltelefone wird das noch zwei Jahre dauern«, sagt Andrew Parkin-White, Principal Analyst bei Analysys.

Auch Italien, eigentlich ein Land, in dem Mobiltelefone und lebhafte Konversationen äußerst beliebt sind, hinkt hinterher. Dort wird das Festnetz im ersten Quartal 2009 als Sprachkommunikations-Medium Nummer eins abgelöst.