Mobiler IT-Assistent
Den schmucken Beinamen »IT-Assistent für den Geschäftseinsatz« hat Asus dem Business-Notebook U3S-3P040G gegeben. Das Gerät ist mit einem WLAN-Chipsatz bestückt, der auch IEEE 802.11n unterstützt.

Zu den »Shooting Stars« im Notebook-Markt zählt derzeit Asus. Das Unternehmen verzeichnet ein Wachstum von mehr als 100 Prozent, bezogen auf die Zahl verkaufter Geräte. Damit ist der taiwanesische Konzern seinem Ziel nahe gekommen, sich unter den fünf größten Herstellern zu etablieren.
Das neue U3-3P040G zielt auf Geschäftskunden. Der mobile Rechner ist mit einen Core-Duo-Prozessor T7500 (2,2 GHz) von Intel und einem 13,3 Zoll großen WXGA-Display mit 1280 x 800 Bildpunkten ausgestattet.
Der Arbeitsspeicher ist in der Basisversion 1,5 GByte groß. Für Daten, Programme und das Betriebssystem Windows Vista steht eine 160-GByte-Festplatte (SATA) bereit.
Hart im Nehmen
Dem Einsatzgebiet entspricht auch das Äußere des U3: Hinter der noblen Fassade, sprich einem Deckel mit einer Lackierung aus Klavierlack, verbirgt sich ein robustes Gehäuse aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung.
Neben Bluetooth 2.0 kommuniziert das Gerät drahtlos über Wireless LANs. Dem Trend entsprechend, hat Asus ein Chipset integriert, das neben den Standards IEEE 802.11a, b und g auch die kommende High-Speed-Variante 802.11n unterstützt.
Erfreulich ist die Vielfalt an Schnittstellen, die zur Verfügung steht. Neben drei USB- und einem Firewall-Interface sind auch ein 8-in-1-Multicard-Reader und eine Express-Card-Schnittstelle vorhanden. Wichtig für Backups: An einen externen SATA-Port lassen sich externe Festplatten und Backup-Medien anschließen.
Asus liefert das Gerät mit zwei Akkus aus, einem mit drei und einem weiteren mit sechs Zellen. Mit einem Drei-Zellen-Akku bestückt, bringt das Notebook 1,75 Kilogramm auf die Waage.
Das U3-3P040G soll Mitte Oktober in den Handel kommen. Der Preis: rund 1900 Euro.