Zum Inhalt springen

Mobilfunkgespräche ohne Mithörer

Die Verschlüsselungssoftware PhoneCrypt des Münchner IT-Sicherheitsspezialisten SecurStar schützt Mobilfunkgespräche vor unbefugten Mithörern. Die Software ist für intelligente mobile Telefone auf Windows Mobile-Basis ausgelegt und gewährleistet nach Hersteller-Angaben eine sichere Sprachkommunikation in bestehenden Mobilfunknetzen, ohne dass die angestammten Funktionen beeinträchtigt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.2.2008 • ca. 0:40 Min

PhoneCrypt von Securstar verschlüsselt das Gespräch mit einem nicht zu knackenden Zifferncode. Dabei müssen die miteinander kommunizierenden Parteien die Softwarelösung auf ihrem Mobiltelefon ausführen. Bei der Durchführung eines sicheren Gesprächs erfolgt ein geheimer 4096-bit asynchroner Schlüsselaustausch zwecks Erzeugung eines geheimen 256-bit AES-Schlüssels. Diesen eindeutigen Schlüssel teilen sich nur die beiden Telefone: Er wird vor jedem Gespräch erzeugt und danach wieder gelöscht. Nach der Erstellung wird das nachfolgende Telefonat verschlüsselt und ist sicher.

Zusätzliche Sicherheit und Integrität steuert eine Hash-Prüfsumme bei, die im Display angezeigt wird und durch die unerwünschte Mithörer erkannt werden können. PhoneCrypt nutzt nicht den Sprachkanal der Telefone, sondern verschickt die verschlüsselte Sprache über den Datenkanal des Telefons (wozu es das interne Modem des Geräts verwendet). Dies hat den Vorteil, dass ein Eindringling, der gewöhnlich den Sprachkanal überwacht, nicht realisieren kann, dass mit anderen Personen kommuniziert wird.

Securstar stellt in Halle 6, Stand G51 aus.