Modellfeuerwerk zum Jahresende
Toshiba dreht noch einmal voll auf bevor das Jahr zur Neige geht. Gleich einen ganzen Sack neuer Notebooks in verschiedenen Reihen präsentiert der Hersteller jetzt.

Da müsste eigentlich etwas für jeden Geschmack, Anwendungszweck und Geldbeutel dabei sein: Von den Highend- bis zu den Einsteiger-Reihen erweitert Toshiba sein Portfolio um viele neue Modelle. Es findet sich Neues im Multimedia-Gerät Qosmio G40 und auch in den Reihen X200, P200 und P210, A200 und A210 sowie L40.
Das Qosmio G40 hat einen Intel Core 2 Duo T7500, zweimal 1.024 MByte Arbeitsspeicher und eine Nvidia Geforce 8600 GT spendiert bekommen. Diese Bauteile und der integrierte HDD/DVD-Rekorder sowie die zwei 200 GByte-Festplatten stecken in einem Gehäuse in schwarz-weißem Designer-Look. Für 3299 Euro ist der mobile Unterhalter ab sofort erhältlich.
Den Einstieg in die Welt des mobilen Rechnens repräsentiert die Reihe L40. Die Satellite L40-Reihe ist speziell für die Ansprüche von Einsteigern konzipiert. Zur Auswahl stehen Intel-Prozessoren der Reihen Celeron und Dual Core. Der integrierte X3100-Grafikchip sorgt für die Ausgabe auf dem 15,4 Zoll LCD. Deutlich unter 1000 Euro beginnt bei Toshiba das mobile Arbeiten.
Ebenfalls an Einsteiger richten sich die Modelle der Reihen A200 und A210. In 15,4 Zoll mit Intel- oder AMD-Prozessoren und bis zu 2 x 1.1024 MByte RAM decken sie die meisten Leistungsspektren ab. Rund drei Kilo bringen die Notebooks auf die Waage. Sie werden sofort ab 899 Euro im Handel vertrieben.
In den sechs neuen Modellen der Gaming-Serie X200 stecken der Intel Core 2 Duo-Prozessor T7500 und bis 2 x 2.024 MByte Arbeitsspeicher. Nvidias SLI-Technologie soll mit den Grafikkarten 8600M GT oder 8700M GT für faszinierende Grafik sorgen. Die Harman/Kardon-Stereolautsprecher inklusive Subwoofer und die integrierte 1.3 Megapixel Webcam sollen bei allen X200-Modellen für ein erhöhtes Multimedia-Erlebnis sorgen. Für 1699 bis 2499 Euro sind die neuen Spiele-Rechner ab sofort zu haben.
Auf dem Schreibtisch fühlen sich die Modelle der Reihen P200 und P210 am wohlsten. Die Desktop-Replacements im 17-Zoll-Format bieten Intel Centrino Duo oder AMD TurionTM 64 X2 Dual-Core Mobile Prozessoren. In verschiedenen Ausbaustufen gibt es die großen Laptops bereits ab 949 Euro. Das teuerste Modell schlägt mit 1199 Euro zu Buche.