Motion Computing verstärkt sich in Deutschland
Wegen der immer noch geringen Absatzzahlen ist der Markt für Tablet-PCs für die großen PC-Hersteller kaum interessant. Spezialanbieter wie Motion Computing, die zusammen mit Systemhaus-Partnern Gesamtlösungen vermarkten, können dagegen von dem Nischenmarkt gut leben.
- Motion Computing verstärkt sich in Deutschland
- Neue Partner sind willkommen
Die vor einigen Jahren eingeführten Tablet-PCs haben bei den Verkaufszahlen die hohen Erwartungen bis heute nicht erfüllt. Viele große PC-Hersteller führen das eine oder andere Convertible-Gerät nur noch der Vollständigkeit halber im Portfolio und haben den Markt Spezialanbietern wie Motion Computing überlassen. »Viele Hersteller haben sich aus dem Slate-Markt zurückgezogen«, bestätigt Patrick Cummins, Regional Manager Central Europe, im Gespräch mit Computer Reseller News. »HP treffen wir als Mitbewerber in Projekten kaum noch. Die verkaufen nur noch Restbestände. « Stärkster Konkurrent in Deutschland ist Fujitsu Siemens Computers (FSC). Allerdings habe Motion Computing laut Cummins den Augsburger Hersteller als größten Tablet-PC-Anbieter in Deutschland abgelöst.
Obwohl der oft prophezeite Siegeszug der Geräte bisher ausgeblieben ist, ist der US-Hersteller zufrieden. »Wir haben im letzten Jahr unseren Absatz nach Stückzahlen verdoppelt«, so Cummins. Ähnlich gut sähe die Umsatzentwicklung aus, weil die Preise der Tablet-PCs weitgehend stabil blieben. »Für die Computerhersteller ist das nur eine Nische, aber es ist ein Milliarden-Dollar-Markt«, so Cummins. Und an diesem Markt hält Motion Computing nach eigenen Angaben als Marktführer einen weltweiten Anteil von 38 Prozent. Das meiste wird auf dem US-Heimatmarkt erwirtschaftet, zweitstärkstes Absatzgebiet ist bereits Deutschland und die Präsenz in Europa soll ausgeweitet werden. EMEA ist seit kurzem eine eigene Business Unit. Außerdem wurde das europäische Führungsteam durch Vice President und General Manager EMEA Nigel Owens verstärkt, der vorher bei FSC für den EMEA-Vertrieb von Tablet-PCs zuständig war. Seit Jahresbeginn wurde zudem ein eigenes Service Center in Deutschland aufgebaut, in dem nicht nur Level 2-Reparaturen erledigt werden. Ziel ist es, auch Komponenten von Dritt-Anbietern in den Service mit einzubeziehen. Noch in diesem Quartal will Motion für seine Produkte einen Pick up and Return-Service anbieten.