MP3-Downloads vom Bayerischen Rundfunk
Zwar hat On3Radio keine UKW-Frequenz, doch im Programmangebot des Bayerischen Rundfunks ist das Jugend-Webradio eine willkommene Ausnahme. Aus der Not machen die Radiomacher eine Tugend und nutzen das Format als Experimentierfeld für ein innovatives Konzept zwischen Radio, Online-Community und Live-Events.

- MP3-Downloads vom Bayerischen Rundfunk
- Community-Funktionen für Zuhörer
- Festival-MP3s im Internet
Ob im Fernsehen oder beim Hörfunk: Für den Bayerischen Rundfunk (BR) werden gerne Prädikate wie »konservativ« oder »CSU-Haussender« benutzt. Doch gibt es auch Ausnahmen. Mit »Live aus dem Alabama« schuf der BR Anfang der 80er Jahre ein bahnbrechendes Diskussionsforum für Jugendliche und das Radiomagazin»Zündfunk« bietet seit mittlerweile 30 Jahren ein bundesweit bekanntes Forum für alternative Popkultur.
In die gleiche Kerbe schlägt auch das Mitte des Jahres gestartete Vollprogramm On3Radio – allerdings mit einem wichtigen Handicap: »On3Radio ist per Mittelwelle, Digitalradio und Webstream empfangbar, doch mit UKW fehlt genau die wichtigste Verbreitungsform«, erklärt Ulrike Ebenbeck, Leiterin der Abteilung Jugend beim BR. Doch sei man dabei, aus der Not eine Tugend zu machen. »Die Verbreitung per Webradio kommt beim jungen Zielpublikum sehr gut an und wir planen bereits neue Online-Features wie die Möglichkeit zur Zusammenstellung individueller Playlists«, berichtet Ebenbeck. Mit On3Radio ließen sich nun einmal Dinge ausprobieren, die bei den etablierten BR-Formaten wie etwa dem Radiosender Bayern 3 nicht möglich wären. Das Jugendradio wird so zum Experimentierfeld des Senders und geht unter anderem bei der Produktion oder dem Workflow-Ablauf neue Wege.