Zum Inhalt springen

Near- und Offshore IT Services im Aufwind

Outsourcing wird für deutsche Unternehmen zunehmend attraktiv. Zumindest rechnen die Dienstleister der globalen IT Services mit besseren Geschäften.

Autor:Lars Bube • 8.7.2008 • ca. 1:00 Min

Die großen Global-Sourcing-Anbieter sind derzeit dabei, ihre Präsenz auf dem deutschen Markt auszuweiten. Dabei locken viele Akteure, darunter die IT-Dienstleister aus Indien sowie Ost- und Südosteuropa mit Tagessätzen, die weit unter dem in Deutschland üblichen Niveau liegen. Dementsprechend erwartet Berlecon Research eine zunehmende Verschärfung des Wettbewerbs um hiesige IT-Services-Kunden. Auch knapp drei Viertel der befragten Anbieter rechnen in diesem Jahr mit steigenden Gewinnen im Global-Sourcing-Geschäft mit deutschen Kunden.

Dr. Andreas Stiehler, Senior Analyst bei Berlecon Research sieht eine solide Grundlage für diese Erwartungen: »Viele Global-Sourcing-Anbieter haben dazu gelernt. So ist insbesondere bei großen Playern die Erkenntnis gereift, dass eine Verstärkung der lokalen Präsenz Grundvoraussetzung ist, um im Deutschlandgeschäft Fuß zu fassen.« Folgerichtig rechne jeder zweite Befragte, darunter überproportional viele große Anbieter, auch mit einer Aufstockung des Personalbestandes in Deutschland. »Die deutschen IT-Dienstleister sollten diese Entwicklung nicht unterschätzen und sich auf einen verschärften Wettbewerb um die hiesigen Kunden einstellen«.

Die Near- und Offshore-Tagessätze betragen zwar im Schnitt meist nur etwa 25 bis 35 Prozent der Preise für vergleichbare Leistungen aus Deutschland, doch »Deutsche Kunden, die von den niedrigeren Preisen profitieren wollen, müssen allerdings beachten, dass sich die Tagessätze für Near- und Offshore IT Services deutlich nach Tätigkeiten und Erfahrungsstufen unterscheiden«, gibt Stiehler zu bedenken. Zudem werden für Vor-Ort-Leistungen innerhalb von Global-Sourcing-Projekten auch wieder signifikant höhere Tagessätze verlangt, als für ausschließlich im Ausland erbrachte Leistungen.