Zum Inhalt springen

NEC bringt LSI-Chips das Stromsparen bei

NEC ermöglicht mit einer neuartigen Technik die Wärmereduktion in LSI-Chips. Das führt zu einer deutlichen Stromersparnis und weniger Abwärme.

Autor:Lars Bube • 4.7.2008 • ca. 0:25 Min

So genannte LSI-Chips (Large Scale Integration) zählen zu den wichtigsten Bausteinen der Chip-Industrie. Die steigende Wärmeentwicklung in den immer kleineren Chips bedroht aber zunehmend deren Leistungsfähigkeit und macht sie zum klima- und kostenfeindlichen Stromfresser. NEC stellt jetzt eine Technologie vor, mit der sich die Wärmeverteilung von LSI-Chips grafisch darstellen und ihr Stromverbrauch drastisch senken lässt. Die Wärmeentwicklung in bestimmten Bereichen von LSI-Chips ist so zu steuern. Dadurch können Aufgaben auf weniger aktive Bereiche des Chips ausgelagert werden, so dass der um 20 bis 50 Prozent Gesamtstrombedarf reduziert und die Umwelt geschont wird.