Netgear drängt in den Security-Markt
Netzwerkspezialist Netgear verbreitert sein Portfolio um Security-Lösungen. Den neuen Markt möchte sich der amerikanische Hersteller durch ein Distributionsabkommen mit dem Security-Spezialisten Wick Hill erschließen.
Netgear verbreitert sein Portfolio weiter. Nachdem sich der amerikanische Netzwerkspezialist bereits den Storage-Markt erschlossen hat, steigt Netgear jetzt mit Nachdruck ins Geschäft mit Sicherheitslösungen ein. Dazu hat der amerikanische Hersteller im Herbst vergangenen Jahres den Anbieter von integrierten Sicherheitslösungen, CP Secure, für einen Kaufpreis von 17,5 Millionen Dollar übernommen. Auf der Ce- BIT präsentierte Netgear seine neue Security Threat Management-( STM-)Produktlinie, die sich an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Die Internet- und E-Mail-Sicherheitslösungen der »Prosecure«-Familie bestehen aus drei Plattformen, die die gleichen Sicherheitsanforderungen bieten, sich jedoch hinsichtlich der Performance unterscheiden. »Wir sehen, dass Security ein Markt ist, der weiter wächst«, begründet Thomas Jell, Managing Director für Zentraleuropa bei Netgear, den Schritt.
Die neuen Security-Produkte möchte Netgear über seine bestehenden Partner vertreiben. »Wir werden schauen, dass wir unsere Reseller schnell befähigen, auch Security-Produkte zu verkaufen«, sagt Martin Hummel, der das VAR-Vertriebsteam bei Netgear leitet. Um die Reseller entsprechend zu qualifizieren, werden Workshops und Webinare angeboten. »Cancom und Bechtle haben schon zugesagt, sich zertifizieren zu lassen«, verrät Vertriebsleiter Martin Hummel. »Wir legen aber Wert darauf, dass wir auch mit lokalen Partnern zusammenarbeiten.«
Den Security-Markt möchte sich Netgear auch durch das kürzlich unterzeichnete Distributionsabkommen mit Wick Hill erschließen. Der VAD für Sicherheitslösungen, der in der Vergangenheit bereits mit CP Secure zusammengearbeitet hat, wird ab sofort die Prosecure STM-Produktfamilie vertreiben. Der Security-Disti soll Netgear auch dabei helfen, neue Händler, die bereits auf den Vertrieb von Sicherheitslösungen spezialisiert sind, zu gewinnen. »Wick Hill hat eine ganze Reihe von Resellern, die wir noch nicht kennen«, so Zentraleuropachef Thomas Jell.
Mit »ReadyNAS Vault« bietet Netgear außerdem künftig einen Online Backup-Service, der in alle ReadyNAS-Systeme des Herstellers integriert ist. Heimanwender und KMUs können so regelmäßig ihre Daten auf eine externe »Storage Farm« kopieren. »Sowohl Heimanwender als auch Unternehmen sind zunehmend an Cloud-basierter Speicherung als zusätzliche Sicherung für ihre eigene Speicherinfrastruktur interessiert. In der Vergangenheit verfügten aber viele nicht über die notwendige Expertise und Ressourcen für die Implementierung einer entsprechenden Lösung «, begründet Zentraleuropachef Jell die Entscheidung.
_______________________________
INFO
Netgear Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München
Tel. 089 927 93-2500, Fax 089 927 93-2510
www.netgear.de