Zum Inhalt springen
Wireless-LAN-Systeme

Netgear packt drei neue Wireless-Router aus

Netzwerkspezialist Netgear hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine neue Generation von Wireless-LAN-Routern vorgestellt. Darunter ist ein Dual-Band-Gerät für die Funkbereiche 2,4 und 5 GHz sowie der 3G-Mobile-Broadband-Wireless-Router MBR624GU.

Autor:Bernd Reder • 8.1.2009 • ca. 1:10 Min

Unterstützt die WLAN-Funkbereiche 2,4 und 5 GHz und ist mit vier LAN-Ports ausgestattet: der Rangemax WNDR3700 von Netgear.
Inhalt
  1. Netgear packt drei neue Wireless-Router aus
  2. 3G-WLAN-Router für unterwegs

Der »Rangemax Dualband Wireless-N Gigabit Router« WNDR3700 ist das erste Produkt von Netgear, das der fünften Generation der WLAN-Produkte der US-Firma angehört. Das Gerät unterstützt die Funkbereiche 2,4 GHz und 5 GHz und damit alle gängigen WLAN-Spezifikationen.

Netgear hat in den WNDR3700 einen 680-MHz-Prozessor von MIPS eingebaut, zudem acht Antennen und einen Leistungsverstärker, um die Reichweite und den Durchsatz zu erhöhen. Zwei Firewalls sollen das Netzwerk vor Angriffen schützen. Eine Quality-of-Service-Funktion stellt sicher, dass Echtzeitdaten wie Sprache über IP oder Video-Streams ohne Verzögerung übermittelt werden.

Neben einem USB-Anschluss stehen, wie bei Geräten dieser Klasse üblich, vier LAN-Ports zur Verfügung. Sie sind, auch das ist Standard, für Gigabit-Ethernet ausgelegt. Der Switch benötigt laut Netgear im Vergleich zu Vorläufern deutlich weniger Strom.

Ein Funknetz lässt sich mithilfe der Wi-Fi-Protected-Setup-Technik (WPS) auf Knopfdruck einrichten. Wenn ein Nutzer kein WLAN benötigt, kann der Nutzer das Funknetz deaktivieren.

Der Router unterstützt die Standards IEEE 802.11a, b, g und n sowie mehrere SSIDs (Service Set Identifier, WLAN-Kennungen). Er lässt sich auch als Wireless-Repeater konfigurieren, um die Reichweite eines Funknetzes zu erweitern.

ADSL2+-Modem und WLAN-Router in einem Gerät

Der »Rangemax Dualband Wireless-N Modemrouter« DGND3300 verfügt über ein ADSL2+-Modem und ebenso wie der WNDR3700 über einen Wireless-Router für das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band. Ebenfalls integriert sind eine Double-Firewall mit Network-Address-Translation (NAT) sowie eine Stateful-Packet-Inspection-Firewall (SPI).

Noch eine Parallele zum WNDR3700: Auch der Modemrouter lässt sich als Wireless-Repeater einsetzen, um die Reichweite zu erhöhen. Laut Netgear kommt der DGND3300 vor allem für DSL-Nutzer in Betracht, die statt eines Duos aus WLAN-Access-Point und DSL-Router nur ein Gerät einsetzen möchten.