Netzwerk-Disti wird zum Hersteller
Netzwerk-Disti wird zum Hersteller Psiber wird in Deutschland vom Distributor zum Hersteller. Mit der WLAN-Planungssoftware »RF3D Wifi Planner« bringt der Anbieter sein erstes in Deutschland entwickeltes Produkt auf den Markt. Weitere Angebote sollen folgen.
Das 1994 gegründete Schwesterunternehmen der amerikanischen Psiber Data Systems wird Hersteller: Mit der WLAN-Planungssoftware »RF3D Wifi Planner« hat die Firma erstmals auch Software im Portfolio.
Der RF3D Wifi Planner erlaubt die Planung von drahtlosen Netzwerken und die Optimierung von Access Points. Die Software bietet nach Herstellerangaben eine dreidimensionale Simulation der Funkausbreitung im Gebäude und errechnet, wie viele Access Points ein Unternehmen braucht und wo sie platziert werden müssen. Der RF3D Wifi Planner unterstützt Netzwerke nach den Standards IEEE 802.11 a/b/g/h und ist herstellerneutral. »Unserer Erfahrung nach kann man mit der Software mindestens 30 Prozent der Access Points einsparen«, sagt der Geschäftsführer von Psiber, Sören Schnapka.
Vertreiben möchte Psiber die Planungssoftware zum einen über sein bestehendes Partnernetz, das bisher in erster Linie aus Systemhäusern besteht, die auf größere Projekte spezialisiert sind. Zusätzlich sind die zehn Mitarbeiter der deutschen Psiber-Niederlassung auf der Suche nach kleineren Integratoren und VARs, die im WLAN-Bereich tätig sind. »Ich glaube, dass wir mit dem neuen Produkt eine breitere Masse an Kunden ansprechen«, sagt Schnapka. Mit der weiteren Verbreitung von Wireless LAN und Voice over IP erwartet der Geschäftsführer, dass auch die Nachfrage nach Messtechnik weiter zunehmen wird. Deswegen soll die Software auch nicht das letzte eigene Produkt von Psiber bleiben. »Wir werden weiterhin eigene Produkte bringen«, kündigt Schnapka an. »An einem neuen Testgerät sind wir schon dran.«
Die Vollversion der Planungssoftware ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 595 Euro über die Distributoren Allnet und Secomp erhältlich. Für die abgespeckte Version zur Planung von bis zu zehn Access Points empfiehlt der Hersteller einen Verkaufspreis von 295 Euro.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!