Zum Inhalt springen
Marius Haas verlässt HP

Netzwerksparte von HP verliert Chef

Marius Haas, längjähriger Chef von HPs Netzwerksparte, hat den IT-Riesen verlassen. Er wechselt zum Finanzinvestor KKR. Offenbar haben noch zwei weitere Manager HP den Rücken gekehrt.

Autor:Ulrike Garlet • 25.5.2011 • ca. 0:55 Min

Marius Haas hat HP verlassen
Inhalt
  1. Netzwerksparte von HP verliert Chef
  2. HP verliert weitere Manager

Marius Haas, Chef von HPs Netzwerksparte HP Networking, hat den IT-Riesen verlassen. Ein HP-Sprecher bestätigte den Schritt gegenüber der amerikanischen Ausgabe von CRN. Dem Sprecher zufolge hat Haas, der bei HP Networking die Position als Senior Vice President und General Manager bekleidete, das Unternehmen verlassen »um andere Interessen zu verfolgen«. Er wechselt zur Private Equity Firma Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR), wo er eine Beraterfunktion übernimmt. Bethany Mayer, derzeit Vice President Worldwide Marketing und Alliances in HPs Server-, Storage und Netzwerksparte ESSN übernimmt interimsweise die Nachfolge von Haas.

Haas war seit Juni 2008 Senior Vice President und General Manager bei der Netzwerksparte von HP und hat in dieser Zeit den Bereich zur klaren Nummer zwei im Netzwerkmarkt ausgebaut. In Haas Amtszeit fiel unter anderem die Übernahme von 3Com. Erst vor zwei Wochen hat er auf der Interop in Las Vegas die neue Netzwerkarchitektur »HP FlexNetwork« vorgestellt und dabei klar HPs Führungsanspruch gegenüber Konkurrent Cisco unterstrichen.

Marius Haas war der Nachfolger von John McHugh, der jetzt Chief Marketing Officer bei Brocade ist. Er war seit 2001 für HP tätig. Bevor Haas die Leitung des Netzwerkgeschäfts übernahm war er von 2003 bis 2008 Chief Strategy Officer und Chef des M&A-Bereichs von HP.