Neue Generation von VoLTE-Geräten bietet bessere Batterielebensdauer
Spirent Communications, Spezialist für das Testen von Netzwerken, Services und Geräten hat die Ergebnisse eines detaillierten Vergleichstests der Batterieleistung bei Voice-over-LTE-Smartphones der ersten und der zweiten Generation veröffentlicht. Der Report zeigt, dass das neue LG Spirit 4G eine Verbesserung des Strombedarfs bei VoLTE-Anrufen um 35 Prozent gegenüber der ersten Generation aufweist.

- Neue Generation von VoLTE-Geräten bietet bessere Batterielebensdauer
- Fortschritte in der Technologie
Weiterhin ergab die Untersuchung, dass die Kombination von geringerem Verbrauch und verbesserter Batteriekapazität zu einer Verlängerung der Batteriezeit um 122 Prozent führt. Damit werden VoLTE-Anrufe mit dem neuen Gerät vergleichbar mit CDMA-Calls auf der früheren Version.
Spirent hat bei den Tests den Einfluss von Gesprächen über CDMA- und 4G LTE-Netze auf die Batterielebensdauer gemessen und quantifiziert. Dazu wurden das Service-Experience-System von Spirent sowie objektive Technologien genutzt, um den Stromverbrauch an unterschiedlichen Standorten sowohl für CDMA als auch für VoLTE-Anrufe und Multi-Service-Calls mit Sprache und Daten zu messen. Nebenbei wurde auch der Stromverbrauch von Voice-over-IP (VoIP) mittels Skype auf der Android-Plattform im LTE-Datennetz untersucht.