Neue Mainboard-Familie mit nForce 600i
Die neue P6N-Mainboardfamilie ergänzt das bestehende MSI-Portofolio an Sockel-775-Plattformen um drei Lösungen mit NVIDIA nForce 680i und 650i Chipsätzen.

Auf allen drei Mainboards sind North- und Southbridge passiv gekühlt, wobei die beiden Top-Modelle P6N SLI Platinum und P6N Diamond mit einem effektiven Wärmetausch-System (Heatpipe) ausgestattet sind. Bei diesen beiden Modellen kommen auf dem gesamten Board-Layout Feststoff-Kondensatoren zum Einsatz, die für eine erhöhte Stabilität im Betrieb sorgen sollen. Zusammen mit dem erweiterten BIOS und dem beiliegenden Clip-Lüfter, der optional zur besseren Kühlung auf die Northbridge gesetzt werden kann, richtet sich das P6N SLI Platinum und P6N Diamond vor allem an Übertakter.
Basierend auf der nForce 600i Chipsatzfamilie sind alle Boards mit zwei, das P6N Diamond sogar mit vier PCI-e x16 Slots ausgestattet. SLI ist grundsätzlich auf allen Modellen möglich, beim P6N Diamond können zudem eine dritte und eine vierte Grafikkarte aufgesteckt werden. Diese zusätzlichen Karten können entweder zum bestehenden Doppel-Verbund zur Grafik- oder zur Physix-Berechnung herangezogen werden. Das Boardlayout ist dabei so abgestimmt, dass der Abstand zwischen den PEG-Slots beim Betrieb von zwei oder mehr Karten im Dual-Slot-Design ausreichend ist.
Die P6N-Mainboardfamilie unterstützt alle Intel® Prozessoren für den Sockel 775. Im Lieferumfang sind unter anderem die Treiber-CD, SATA- und IDE-Kabel, Handbuch, USB-, Firewire- und D-Bracket enthalten. Das P6N SLI Platinum und das P6N SLI-FI sind bereits für 169 Euro beziehungsweise 119 Euro im Handel erhältlich. Das P6N Diamond soll ab Ende April 2007 für 299 Euro verfügbar sein.