Zum Inhalt springen
Canon XH G1S / XH A1S

Neue Profi-Cams von Canon

Canon präsentiert zwei neue Camcorder für die professionelle Low-Budget- und Event-Videoproduktion. Die Ausstattung der Kameras wurde auf Basis von Anwender-Feedback optimiert und erweitert.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.11.2008 • ca. 1:20 Min

Für Profis: Canon XH G1S und XH A1S

Die beiden neuen Kamera-Modelle "XH G1S" und "XH A1S" wurden hinsichtlich Objektiv- und Gehäusekonstruktion für mehr Anwenderkomfort und höhere Zuverlässigkeit optimiert. Überarbeitet wurden auch die Möglichkeiten der Bild- und Aufnahmesteuerung. So besitzen die beiden Neuen separate Stellringe für Schärfe, Zoom und Blende. Die Bedienelemente sollen griffgünstiger platziert sein und können nun auch synchron gesteuert werden. Die Einstellungen sind jeweils an individuelle Anforderungen anpassbar da diverse Voreinstellungen für Schärfe und auch für die Zoomgeschwindigkeit zur Verfügung stehen.

Drei 1/3-Zoll-CCDs mit je 1,67 Megapixel, DIGIC-DV-II-Prozessor und ein Videoobjektiv der L-Serie mit 20-fach optischem Zoom und optischem Bildstabilisator sollen exzellente HD-Videoqualität ermöglichen. Aufgezeichnet wird auf MiniDV-Band mit einer Bildrate von 50i oder 25F im HDV-1080i-Format. Für die Aufzeichnung im NTSC-Format mit 60i, 24F oder 30F ist ein optionales Upgrade erhältlich. Beide Modelle haben jetzt zwei unabhängig voneinander regelbare XLR-Audioeingänge und manuelle Begrenzer.

Auch bei den Bildsteuerungsfunktionen hat sich bei den beiden Neuen etwas getan: Sie umfassen jetzt eine optimierte Rauschunterdrückung, einen erweiterten Farbtemperaturbereich für den Weißabgleich (2.000 K–15.000 K) und ein AGC-Limit (Auto-Gain-Control) mit erweiterten Gain-Einstellungen und Feinabstimmungen. Automatische Belichtung im Manuell-Modus auf Knopfdruck sowie eine Funktion zur gezielten Begrenzung der Blendenwerte komplettieren die Bildsteuerungsfunktionen. Die Steuerung der Einstellungen und Aufnahmeparameter ist über 23 benutzerdefinierte Voreinstellungen und 21 Custom-Funktionen möglich. Darüber hinaus gibt es 22 individuell einstellbare Displayoptionen. Bis zu neun Benutzer-Pre-Sets können im Camcorder auf MMC-, SD- und SDHC-Karten bis 4 GByte gespeichert werden.

Der XH G1S unterscheidet sich gegenüber dem XH A1S durch das Angebot an Schnittstellen in Studionorm. Darunter: ein HD-SDI-Ausgang für unkomprimiertes 1920x1080 HD Video mit 4:2:2-Abtastung und integriertem Audiosignal, Anschlüsse für Genlock und Timecode (Eingang/Ausgang) für den Multi-Kamera-Einsatz.

Das Modell XH G1S ist ab Dezember für knapp 7700 Euro zu haben. Die XH A1S soll rund 4400 Euro kosten.