Zum Inhalt springen
Mobile Computing: Windows Mobile

Neue Version von »Windows Mobile« kommt Ende des Jahres

Neben Vista und Office will Microsoft noch in diesem Jahr eine neue Version von »Windows Mobile« herausbringen. Das Betriebssystem für PDAs und Smartphones wird im vierten Quartal an Gerätehersteller ausgeliefert.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:45 Min

Nach Informationen von Entwicklern und Beta-Testern ist »Crossbow«, so der Codename der Software, deutlich stabiler als die aktuelle Ausgabe Windows Mobile 5. Diese Software musste von Herstellern von mobilen Geräten und von Anwendern herbe Kritik einstecken.

So führt Windows Mobile 5 häufiger zu Systemabstürzen als seine Vorgänger. Ein weiteres Manko: Viele älterer PDAs ließen sich nicht auf diese Version des Betriebssystems umstellen. Fujitsu-Siemens etwa zog aus technischen Gründen seine Ankündigung wieder zurück, ein Upgrade-Paket für sein ehemaliges PDA-Toppmodell »Pocket Loox 720« bereitzustellen.

Die Benutzeroberfläche von Crossbow ähnelt der von Windows Vista. Verbessert wurden Kommunikationsfunktionen wie »Direct Push-Mail« und Instant Messaging. Allerdings lassen sich die Funktionen nur dann voll ausnutzen, wenn der User »Office System« (Office 2007) und die dazu gehörige Version 12 von »Exchange« einsetzt.

Mit Crossbow zielt Microsoft vor allem auf Anwender in Unternehmen. Offenkundig möchte der Software-Konzern dem Konkurrenten Research in Motion (RIM) und dessen »Blackberry«-Technik Kunden abjagen.

Microsoft plant, Crossbow noch im vierten Quartal an die Hersteller von mobilen Geräten auszuliefern. Smartphones und PDAs mit dem Betriebssystem dürften daher Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen.