Zum Inhalt springen

Neuer Appliance-Partner für Microsoft ISA Server 2004: Schlechtes Image hemmt Verkauf

Neuer Appliance-Partner für Microsoft ISA Server 2004: Schlechtes Image hemmt Verkauf. Bislang läuft das Appliance-Geschäft mit Microsofts Firewall ISA Server 2004 eher schleppend. Dies liegt am schlechten Security-Image. Nun unternimmt der Softwareriese enorme Anstrengungen, um dieses Image etwas aufzupolieren und Schwung in das Geschäft mit der Security-Plattform zu bringen.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.6.2005 • ca. 3:25 Min

Neuer Appliance-Partner für Microsoft ISA Server 2004: Schlechtes Image hemmt Verkauf

Autorin: Annette Stadler
IT-Sicherheit ist für Microsoft nach wie vor schwieriges Terrain, das gilt auch ein Jahr nach dem Start der ersten ISA-Server-2004- basierenden Appliances. Die Unternehmen Wortmann und Pyramid offerieren seitdem verschiedene Versionen der Firewall-VPN- und Webcache-Lösung, die speziell auf Microsoft-Produkte abgestimmt ist. Sie eignet sich für den Webzugriff auf Exchangeserver und dazu, VPN-Anbindungen für Microsoft-Netzwerke bereitzustellen. Kunden sollen vor allem von der guten Integration in Microsoftumgebungen, der zentralen Verwaltung über Active Directory aller Benutzer und Zugänge, und zahlreichen Application Layer Filtering-Funktionen profitieren. »Nicht gigantisch aber zukunftsträchtig«, bewertet Frieder Hansen, Geschäftsführer von Pyramid Computer, das erste Geschäftsjahr mit den Appliances auf Microsoft-Basis. »Die Geräte sind im Einsatz einwandfrei, jedoch wird es noch eine Weile dauern bis Microsoft auch das entsprechende Image in der Öffentlichkeit hat«, so Hansen weiter. Diese Einschätzung bestätigt auch Robin Wittland, Produktmanager von Wortmann: »Zwar hat der Softwareriese eine große Security-Kampagne gestartet, jedoch könnte er in Bezug auf ISA Server 2004 die Werbetrommel noch etwas kräftiger rühren.« Nach dem Motto »Konkurrenz belebt das Geschäft«, freut sich Wittland sogar über die Ankündigung eines weiteren ISA-Appliance-Partners. Gemeinsam offerieren und vertreiben der Value Added-Distributor Allasso, die Security Solutions Division von Microsoft und der amerikanische Appliance-Hersteller Network Engines seit Mitte Juni Security-Appliances auf Basis des ISA 2004. Die Partnerschaft sieht vor, dass Allasso die Vermarktung der Security Appliances in Benelux, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Portugal und Spanien übernimmt. Die Allasso-Mutter In Technology verantwortet den Vertrieb in Großbritannien.

Microsoft unterstreicht mit dieser Kooperation sein wachsendes Engagement im Security-Bereich. »Mit diesem Abkommen erhält Microsoft die Chance zum Aufbau eines schlagkräftigen Channel-basierten Security-Geschäfts in Europa. Durch die Kombination des breiten Allasso-Vertriebsnetzwerks mit den Technologien von Network Engines sind wir in der Lage, weiter am Aufbau eines leistungsfähigen Security-Konzepts für Unternehmen jeglicher Größe zu arbeiten«, blickt Dirk Steiner, Security Sales Specialist Microsoft EMEA, optimistisch in die Zukunft. Außerdem sei diese Allianz für Microsoft ein entscheidender Schritt beim Aufbau eines überzeugenden Security-Angebots für Unternehmen in der gesamten europäischen Region.

Daneben verstärkt auch der international bekannteste Microsoft-Appliance-Partner Hewlett-Packard sein Engagement. Angekündigt hatte das Unternehmen mit dem »HP ProLiant DL320 Firewall/VPN/Cache Server« eine ISA 2004-Lösung, in die sich unterschiedliche Drittanbieter integrieren ließen. Jedoch bestand dieses Angebot lange Zeit nur auf dem Papier. Verfügbar ist diese Lösung erst seit kurzem. Das Systemhaus S & L Netzwerktechnik testet die Appliances gerade im eigenen Labor. »Dabei wollen wir herausfinden, ob sich die Hardware ebenso gut in Lösungen wie das Netzwerkmanagement integrieren lassen wie die Software«, berichtet Geschäftsführer Oliver Schmitt. Bislang verwendete das Unternehmen ISA Server 2004 als Softwarelösung und installierte diese selbst auf HP DL 320- und HP DL 360-Servern oder verwendete Server, die der Kunde zur Verfügung stellte. So hat S & L etwa bei DKV Luxemburg eine Installation realisiert, die eine Check Point-Lösung aufgrund des niedrigeren Preises bei besserer Leistung ersetzte. Sie schützt 40 Mitarbeiter in einer homogenen Microsoft-Umgebung und gestattet 20 davon externen Zugriff über eine VPN-Verbindung.
Neben den reinen Microsoft-Appliances bietet Hewlett-Packard jetzt auch erweiterte Modelle. So holt sich der Hersteller mit Surfcontrol einen festen ISA-Partner ins Boot, der seine Lösung auf dem Server bereitstellt. Der in den Server integrierte Web-Filter soll Spyware, Malware, Adware, Viren, Würmer und Trojaner abwehren. Dazu nutzt er eine Content-Datenbank mit über zehn Millionen Webseiten und 45 Kategorien. Unternehmen können die Filterregeln bis hin zum einzelnen Mitarbeiter nach Kategorie, Webseite und Verzeichnis individuell festlegen. Eine Multi-Layer-Firewall sorgt zudem für eine umfangreiche Prüfung der Inhalte auf dem Exchange Server, prüft IP-Adressen und Domains und blockiert Dateianhänge.

Die Vorinstallation der Surfcontrol-Software und die Distribution übernimmt in Deutschland Infinigate. »Erst durch die Integration eines Drittanbieters erhält der Anwender einen echten Vorteil und nicht durch das reine Bundling der ISA-Software auf einem Server«, erklärt Andreas Bechtold, Geschäftsführer von Infinigate. Sofern der Kunde es wünscht, installiert der Mehrwertdistributor auch weitere Software aus seinem Portfolio.

______________________________________________

ISA-Appliance-Termine im Überblick:
Deutschlandveranstaltung von Hewlett-Packard, Surfcontrol und Microsoft:
München: 19. Juli 2005
Anmeldung unter www.the-power-of-3.com

Partner-Workshops von Allasso, Network Engines und Microsoft:
Berlin: 5. Juli 2005
Bad Homburg: 6. Juli 2005
München: 7. Juli 2005

______________________________________________

INFO

Wortmann AG
Bredenhop 20, D-32609 Hüllhorst
Tel. 057 44944-440, Fax 057 44944-444,
www.wortmann.de

Pyramid Computer GmbH
Bötzinger Straße 60, D-79111 Freiburg
Tel. 0761 45140, Fax 0761 451470
www.pyramid.de

Allasso GmbH
Orleansstraße 2, D-81669 München
Tel. 089 450660-0, Fax 089 40660-33
www.allasso.de

Surfcontrol GmbH
Rüsterstraße 13, D-60325 Frankfurt am Main
Tel. 069 707986-0, Fax 069 707986-20
www.surfcontrol.com

Infinigate Deutschland GmbH
Keltenring 10, D-82041 Oberhaching/München
Tel. 089 89048-0, Fax 089 89048-111
www.infinigate.de

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen
Tel. 07031 140, Fax 07031 14-2999
www.hewlett-packard.de