Neuer Chef, neues Glück
Wie werden aus demotivierten Angestellten wieder fleißige Mitarbeiter, die sich für das Wohl der Firma ins Zeug legen?
Die einfache Lösung: Schnell den Chef austauschen. Funktioniert hat die Strategie beispielsweise bei Bayern München. Jupp Heynckes folgt auf Jürgen Klinsmann und Spieler wie Podolski oder Sousa blühen wieder auf. Jetzt hat Bayern München gute Chancen, Deutscher Meister zu werden.
In Zeiten der Wirtschaftskrise adaptieren anscheinend viele IT-Firmen dieses Modell: Nur ein Jahr nach Amtsantritt gibt Christof Sturany den Posten als Geschäftsführer bei Security- Anbieter Symantec auf. Ex-Maily- Chef Markus Kürschner verlässt SOS Software, Jens Radszuweit scheidet bei Mobilfunker O2 aus und Hartmut Rottstedt wird neuer Lexmark-Chef und Nachfolger von Mike Rüschenbaum.
Und ein überraschendes Comeback: Luc Graré, bis Ende 2008 Commercial Director bei LG Deutschland, ist seit dem 1. Mai als »Head of Business Solutions Europe« auf Europaebene beim gleichen Hersteller für professionelle IT-Lösungen zuständig. »Eigentlich war ich nie weg«, so Graré, zu CRN-Chefreporterin Michaela Wurm. Die meisten dieser Meldungen konnten Sie übrigens zuerst und exklusiv auf www.www.connect-channel.de finden. Falls Sie dies verpasst haben: Auf Seite 24 der Printausgabe können Sie alle Details über die Wechsel und ihre Gründe lesen.
Am Donnerstag vergangener Woche war ich übrigens auf der Hausmesse von Ingram Micro, der »IM.Top«. Respekt: Der Fachhandelskongress ging mit der Rekordzahl von etwa 2.800 Kunden und insgesamt 3.900 Teilnehmern im Óce Event Center in Poing bei München zu Ende. Falls Sie nicht vor Ort waren, finden Sie die besten Bilder in unserer Rubrik »Szene und Events« auf Seite 55 der Printausgabe. Und was Ingram-Chef Gerhard Schulz mit dem Broadliner vorhat, lesen Sie in unserer Hintergrundgeschichte in der Rubrik »Unternehmen«.
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter