Zum Inhalt springen
»Unser Ziel sind zehn statt zehntausend Alarme pro Tag«

Nextgen will mit »Cyberquest« mehr als ein SIEM liefern

Der rumänische Hersteller Nextgen Software bringt seine Lösung »Cyberquest« auf den deutschen Markt und verspricht eine Art »Next-Generation SIEM«, das bestehende SIEM-Systeme ersetzen, aber auch ergänzen kann. Für den Vertrieb sucht man Systemintegratoren und MSPs.

Autor:Daniel Dubsky • 30.5.2018 • ca. 1:05 Min

© leowolfert - Fotolia
Inhalt
  1. Nextgen will mit »Cyberquest« mehr als ein SIEM liefern
  2. Gut planbare Kosten

Für viele, vor allem große Unternehmen sind SIEM-Lösungen eine wichtige Hilfe, um die riesige Menge an Statusdaten, die auf den unterschiedlichsten Systemen innerhalb der Infrastruktur anfallen, zu sammeln und auszuwerten. Ziel ist es, aus Informationen, die einzeln nicht besonders aussagekräftig sind, Zusammenhänge und Muster abzuleiten und Auffälligkeiten zu entdecken, die auf eine Bedrohung der IT-Sicherheit hindeuten. In dem Markt sind neben Branchengrößen wie IBM und HPE auch kleinere Spezialanbieter unterwegs, zu denen Nextgen Software zählt, das seine Lösung »Cyberquest« nun auch in Deutschland vertreiben will.

Der Hersteller positioniert Cyberquest als »Next-Generation SIEM«, vor allem weil er nach eigener Aussage mehr Datenquellen als klassische SIEMs erfasst. Neben Logs von Servern und anderen Systemen der IT-Infrastruktur sowie den Daten von Sicherheitslösungen werden auch Informationen vieler Business-Anwendungen wie CRM- und HR-Tools oder Datenbanksystemen einbezogen. Die breite Datenbasis resultiert aus der Historie des Unternehmens: Nextgen ist eine Tochter der rumänischen Q-East, die in Osteuropa ein wichtiger Partner von Quest, aber auch von Microsoft, Dell und Sonicwall ist. Q-Easts umfangreiches Applikationsknow-how floss in die Entwicklung von Cyberquest ein, das vor gut anderthalb Jahren in eine eigene Firma ausgelagert wurde.

Laut Marius Sticlaru, Managing Partner bei Q-East und Executive Vice President Worldwide Sales bei Nextgen, kann Cyberquest als Standalone-SIEM eingesetzt werden, aber auch parallel zu vorhandenen SIEM-Lösungen. »Wenn der Kunde das will, ist unsere Lösung für ihn ein SIEM. Wir sagen aber nicht, dass er seine bestehende Lösung, in die er viel Geld gesteckt hat, wegwerfen soll. Wir verbessern sie einfach.«