NFC-Smartphones erobern den Markt
Immer mehr NFC-fähige Smartphones werden ausgeliefert. Deshalb soll in diesem Jahr auch in Deutschland das mobile Bezahlen durchstarten.

Kontaktloses Bezahlen befindet sich als Bezahloption weltweit auf dem Vormarsch. Neben QR-Codes ist vor allem Near Field Communication (NFC) eine bequeme Möglichkeit, das Smartphone mit Kassensystem zu verbinden. Schon heute gehört die Technologie bei vielen ausgelieferten Mobiltelefonen zur Standardausstattung. Den Trend zu mehr NFC-Transaktionen belegen auch aktuelle Prognosen der Marktforscher von IHS Technology. Laut den Amerikanern sollen in vier Jahren bereits 64 Prozent aller im Handel befindlichen Geräte NFC beherrschen. Insgesamt sollen 2018 so rund 1,2 Milliarden NFC-fähige Smartphones an den Einzelhandel geliefert werden.
Schon 2013 wurden 275 Millionen NFC-Fähige Smartphones ausgeliefert, das allein bedeutete eine Steigerung 128 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Stimmen die Werte des IHS, würde sich der Markt bis 2018 sogar vervierfachen. Olaf Taupitz von der Cashcloud AG sieht deshalb das mobile Bezahlen in Deutschland auf dem Vormarsch: »Viele Studien zeigen es: Wo Konsumenten die Möglichkeit haben, per NFC-fähigem Smartphone zu zahlen, wird diese Option immer selbstverständlicher genutzt. 2014 dürfte auch in Deutschland den Durchbruch in Sachen Mobile Payment bringen«. Cashcloud kooperiert in Sachen Mobile Payment mit Mastercard und bietet einen NFC-Sticker an, der in Zusammenarbeit mit einer App verschlüsselte Transaktionen im stationären Handel ermöglichen soll.