Zum Inhalt springen
Etailer setzt verstärkt auf Service

Norsk-IT will schlechtes Image loswerden

In den ersten Firmenjahren präsentierte sich der Internetshop Norsk-IT als klassischer Etailer: Aufsehen erregende Preise kontrastierten mit Berichten über schlechten Service und unkonventionelles Geschäftsgebaren. Zusammen mit der E-Commerce- Branche hat sich das Unternehmen in letzter Zeit allerdings deutlich verändert.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.11.2006 • ca. 2:25 Min

Zum Teil beruhte der zweifelhafte Ruf, der Norsk-IT in der Vergangenheit anhaftete, auf den für Außenstehende nur schwer durchschaubaren Unternehmensstrukturen. Der Geschäftsführer des Etailers, Christian Böhme, bemüht sich im Gespräch mit Computer Reseller News hier für Klarheit zu sorgen. Norsk-IT sei eine Tochter der im niedersächsischen Godenau ansässigen BUG Computer Components AG, deren erklärtes Ziel es sei, in Europa zu den wichtigsten E-Commerce-Retailern zu zählen. »Deutschland ist ein besonders preissensibler Markt, deshalb fahren wir hier eine Multibrand- Strategie«, so Böhme. Während man sich mit dem Onlineshop e-bug.de vor allem an qualitätsbewusste Kunden wende und das Portal preis-kampf.com den Billigpreis- Bereich abdecke, bediene man mit Norsk-IT das dazwischen liegende mittlere Kundensegment. Chef aller drei Unternehmen ist Christian Böhme.

Der Etailer Norsk-IT ist für den umtriebigen Unternehmer eine echte Erfolgsstory: 2002 sei man in Deutschland an den Markt gegangen und könne inzwischen einen Jahresumsatz von mehr als 20 Millionen Euro, eine auf 20 Mitarbeiter angestiegene Beschäftigtenzahl sowie bisher über 400.000 Kunden vorweisen. Rund ein Viertel davon seien Stammkunden, deren Interesse zu großen Teilen auf den Aspekten Gaming und PC-Tuning läge. 20 Prozent der Kunden von Norsk-IT seien darüber hinaus Fachhändler – eine Klientel, die man mit einem kürzlich aufgelegten Fachhandelsprogramm weiter an sich binden möchte. Der Etailer setzt hier neben fachlicher Beratung vor allem auf die Annahme von Bestellungen bis 21 Uhr sowie die günstigen Preise. Dabei beziehe man seine Waren von den großen Distributoren, für den Endpreis sei letztlich die Masse der entscheidende Faktor, »außerdem haben wir Einkäufer, die unsere Lieferanten bis auf das Blut auspressen«, so Böhme.

Lange Zeit war der Name Norsk-IT eng mit Berichten über schlechten Service und unkonventionellem Geschäftsgebaren verknüpft. »Wenn alles klappt, ist alles gut – geht etwas schief, geht es richtig schief«, so fasst ein User des Preisvergleichsportals schottenland.de seine Erfahrungen mit dem Etailer zusammen. Im Gespräch bestätigt Christian Böhme diese Einschätzung zum Teil. Vor allem in den ersten Firmenjahren habe man, um die Kosten niedrig zu halten, bei Service und Garantieleistungen gespart. Nach Meinung des Unternehmenschefs »muss dem Kunden aber auch klar sein: Bester Preis und bester Service – das geht nicht«. Inzwischen habe Norsk-IT aber eine kritische Größe erreicht, die es erlaube, auch verstärkt in den Servicebereich zu investieren. Tatsächlich sind die Berichte über schlechte Erfahrungen mit Norsk-IT in letzter Zeit auch merklich seltener geworden – Mitte 2006 wurde man von den schottenland-Usern gar zum besten Online-Shop gewählt.

Für Christian Böhme geht diese Entwicklung einher mit dem Reifungsprozess der gesamten ECommerce- Branche. Inzwischen befinde man sich in einer Konsolidierungsphase, »viele Konkurrenten haben den Sprung von der Umsatz- zur Ertragsorientierung nicht geschafft«, so Böhme. Für die Zukunft erwartet der Norsk- IT-Chef eine ähnliche Entwicklung wie im konventionellen Versandhandel: »Übrig bleiben werden zwei, drei Große und eine Hand voll Spezialanbieter.« Für die eigene Zukunft macht sich Böhme dabei keine großen Sorgen. Für 2007/2008 plane man den Börsengang der BUG AG und bis Anfang nächsten Jahres soll die Verlagerung des Norsk-IT-Geschäftssitzes von Norwegen nach Deutschland abgeschlossen sein. Darüber hinaus seien mögliche Übernahmen ein Thema: »Unsere Kriegskasse ist prall gefüllt und Kaufkandidaten gibt es einige«, so Böhme. Vor allem im Bereich Ebay-Powerseller und Etailer wolle man sich diesbezüglich umschauen.

___________________________________

INFO

Norsk-IT Management & Consulting
Postfach 12 63, 31070 Delligsen
Tel. 0180 56077-50, Fax 0180 56077-51
www.norskit.de