Nortel mit Paketen für Einstieg in Unified-Communications
Nortel erweitert ihr weltweites »UC 1-2-3«-Programm um vier anwendungsorientierte Starter-Kits. Dies sind »Mobile IP«, »Voice Road Warrior«, »Work at Home« und »UC«

Mit diesen sollen Unternehmen schnell Unified-Communications-Funktionen (UC) nutzen können. Dazu gehören etwa die Annahme von Telefongesprächen per Mausklick, Instant-Messaging, Videokonferenzen und andere Applikationen. Außerdem sind die Starter-Kits darauf ausgelegt, Netzausfallzeiten möglichst gering zu halten. Diese treten in der Regel dann auf, wenn viele verschiedene Leistungsmerkmale gleichzeitig in einem Netz implementiert werden.
Das Mobile-IP-Starter-Kit von Nortel ermöglicht IP-Telefonie mit WLAN-Endgeräten von Nortel in drahtlosen Unternehmensnetzen. Das Paket lässt sich in die meisten WLAN-Infrastrukturen integrieren. Es eignet sich vor allem für Verbesserungen im Servicebereich. Anwender erkennen beispielsweise mit Hilfe der Präsenzanzeige, welche Experten in ihrer Organisation im Moment verfügbar sind. Weiter sehen die Nutzer, wo sich derjenige Mitarbeiter gerade aufhält. Dies ist etwa für alle User mit häufigem Kundenkontakt wie Krankenschwestern oder das Empfangspersonal im Hotel interessant.
Das Starter-Kit für Voice-Road-Warrior richtet sich an Mitarbeiter, die viel unterwegs sind. Es bietet ihnen eine Softphone-Anwendung zum Telefonieren über ein Notebook mit Internetzugang. Work-at-Home unterstützt Unternehmen dabei, eine vollständige Unified-Communications-Lösung für Tele-Arbeiter einzuführen. Das UC-Starter-Kit enthält Präsenzanwendungen, Applikations-Sharing, Anrufe per Mausklick und Konferenzschaltungen vom Desktop aus.
Alle Pakete enthalten kostenlose Testlizenzen für bis zu 25 User, basierend auf dem »Communication Server 1000«. Die Kits unterstützen sowohl den »Live Communications Server 2005« (LCS) und den »Office Communications Server 2007« (OCS) von Microsoft. Darüber hinaus kosten die UC-1-2-3-Angebote um bis zu 15 Prozent weniger als beim Kauf der einzelnen Komponenten. Die Pakete reihen sich in die bisherigen UC-Lösungen ein wie dem »Converged Office«, »Unified Messaging« und dem Nortel-Multimedia-Client für die Lotus-Notes-Starter-Kits.
Dank der Partnerschaften mit Microsoft und IBM lassen sich die UC-1-2-3-Lösungen unabhängig vom jeweiligen Desktop nahtlos integrieren. Als Integrator von UC-Lösungen bietet Nortel für die Migration auch ein umfassendes Global-Services-Portfolio an. Dazu gehören Beratung, Anwendungsmanagement, Implementierung und Supportdienste für heterogene Netze mit unterschiedlichsten Technologien.
Hyperconnectivity steht für ein kommenden Trend in der Kommunikation. In diesem wird alles, was an ein Netzwerk angeschlossen werden kann, miteinander vernetzt. Anwender müssen immer häufiger weltweit und standortübergreifend zusammenarbeiten. Dies erfordert eine größere Effizienz bei der Nutzung von verschiedenen Geräten und unterschiedlichen Netzen.