Zum Inhalt springen
Mamut gründet deutsche Niederlassung

Norwegischer ERP-Hersteller drängt auf den deutschen Markt

Der ERP-Hersteller Mamut war in Deutschland bisher noch nicht präsent. Nun will sich auch der im restlichen Europa durchaus erfolgreiche Anbieter im deutschen SMB-Markt etablieren. Dabei setzen die Norweger auf eine neue Komplett-Lösung, die klassische Anwendungen mit Webservices verbindet.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.3.2008 • ca. 1:20 Min

Nach drei Jahren Vorbereitungszeit eröffnet der norwegische ERP-Hersteller Mamut im April seine erste deutsche Niederlassung. »Wir haben uns drei Jahre lang intensiv auf diesen Markteintritt vorbereitet«, sagt Eilert Hanoa, CEO bei Mamut. Das Angebot der Norweger ist auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen mit fünf bis 25 Usern zugeschnitten. Dieses Segment gehört in Deutschland allerdings auch zu einem der am härtesten umkämpften im gesamten ERP-Markt. Mit einer neuen, webbasierten ERP-Komplettlösung im Gepäck glaubt Hanoa dennoch an einen viel versprechenden Start: »Ich halte dieses Segment funktional und von Anbieterseite her in Deutschland für unterrepräsentiert«. »Mamut One« führt klassische Software- Anwendungen und webbasierte Services zusammen, zusätzliche Investitionen in die IT-Infrastruktur entfallen. Die Software ermöglicht Anwendern unabhängig vom Endgerät oder Standort den Zugriff auf Unternehmensdaten. Die Software und alle dazugehörigen Services stehen komplett auf deutsch zur Verfügung und wurden an die lokalen Besonderheiten angepasst.

Wenig Alternativen

Der Mamut-Gründer positioniert das Angebot zwischen den kleinen, kaufmännischen Lösungen von Sage oder Lexware und SAPs KMU-Lösung Business One. »Natürlich stoßen wir hier nicht in eine leere Nische«, so Hanoa. »Aber ich sehe nur wenig Alternativen, sowohl für Kunden als auch für Partner.« Für den Vertrieb der Komplettlösung will der Hersteller ein Resellernetz aufbauen. Momentan führe man intensive Gespräche mit Systemhäusern und IT-Dienstleistern.

»Die nächsten sechs Monate werden für alle spannend, sowohl für uns als auch für unsere Partner«, sagt Hanoa. Im Unklaren ist sich der Geschäftsführer noch über das endgültige Vertriebsmodell. Zunächst will er die Software direkt an die Reseller verkaufen, bei entsprechender Nachfrage sei auch ein zweistufiges Modell denkbar. Für den Markteintritt will sich Mamut vorerst auf die KMU-Lösung konzentrieren. Stößt die Software auf Akzeptanz, ist auch der Vertrieb der Retail- Lösungen geplant. Europaweit zählt der Hersteller mehr als 335.000 Unternehmen zu seinen Kunden.

_______________________________

INFO

Mamut Software GmbH
Elisabethstraße 91, 80797 München
Tel. 0800 330-5101, Fax 0180 156-6000
www.mamut.de