Zum Inhalt springen

Notebook-Oldies jetzt im virtuellen Museum

Vor kurzem hat notebooksbilliger.de zur Suche nach Deutschlands ältesten mobilen Computer aufgerufen. Die Resonanz war so groß, dass der Etailer nun erst mal eine Online-Ausstellung mit einer interessanten Auswahl an Notebook-Oldies eingerichtet hat.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.8.2006 • ca. 0:45 Min

Einer der Oldies aus der Online-Ausstellung von notebooksbilliger.de: Amstrad-Laptop aus den 80er Jahren

»Die Anzahl und Vielfalt der Einsendungen hat unsere Erwartungen weit übertroffen - eingesendet wurden nicht nur alte Notebooks, sondern vor allem auch Notebook-Oldies mit interessanten Geschichten«, berichtet Arnd von Wedemeyer, Geschäftsführer von notebooksbilliger.de. Als Reaktion auf die große Resonanz hat der Etailer unter www.notebooksbilliger.de/virtuellesmuseum nun erst einmal eine Online-Ausstellung mit einer Auswahl von Notebook-Oldies mit den interessantesten Geschichten organisiert. Diese können kommentiert werden, und außerdem haben die Besucher der Seite die Möglichkeit, auch eigene Geschichten einzureichen.

An der Suche nach Deutschland ältestem mobilen Computer haben nicht nur die Teilnehmer regen Anteil genommen, auch verschiedene Museen haben bereits ihr Interesse an der Aktion bekundet. Im Gespräch ist nun eine Wanderausstellung zum Thema »Die Geschichte der portablen Computer - Notebook-Oldies und deren Geschichte«. Die Notebook-Oldies würden dann als Leihgabe von deren Besitzern für den Zeitraum der Ausstellung zur Verfügung gestellt und im Anschluss zurückgegeben werden.

Als Reaktion auf die rege Teilnahme an dem Wettbewerb wird notebooksbilliger.de nun nicht nur den ältesten portablen Computer prämieren, sondern auch Zusatzpreise für die kuriosesten Einsendungen vergeben.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com