Notebook-Upgrade: Aufrüsten statt entsorgen
Aufrüsten älterer Notebooks ist zwar schwierig aber nicht unmöglich. Worauf Sie dabei achten sollten, sagt Ihnen CRN Business in einem kompakten Fachbeitrag.
Der technische Fortschritt im PC-Bereich hält mit unvermindert hohem Tempo an. Innerhalb weniger Jahre vervielfacht sich das Leistungsvermögen der meisten Komponenten. Spätestens nach drei bis vier Jahren ist aus einem ehemaligen State-of-the-Art-Rechner ein altes Schätzchen geworden, das für einfachere Anwendungen vielleicht noch brauchbar, für neue Programme und Betriebssysteme aber nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr geeignet ist.
Während man bei den meisten Desktop-PCs diese Alterung durch den einfachen Austausch wichtiger Komponenten teilweise kompensieren kann, ist dies bei Notebooks meist deutlich schwieriger, allerdings auch nicht unmöglich.
Registrierte Nutzer des CRN Business-Portals lesen in einem Fachbeitrag zum Notebook-Upgrade , was geht und was nicht sinnvoll ist .
Neugierig auf mehr? Beziehen Sie unseren kostenlosen Newsletter CRN Business (erscheint jeden Mittwoch) und viele weitere Newsletter der CRN-Redaktion. Hier bestellen …
Neueste Ausgabe des CRN Business-Newsletters: hier zur Ansicht …
Noch nicht registriert im kostenlosen CRN Business-Portal? Hier geht es zur Registrierung …