Zum Inhalt springen
Enterprise Mobility in Deutschland

Nötiges Umdenken in der Sicherheitsstrategie

Die neue IDC-Studie "Enterprise Mobility in Deutschland 2013" zeigt deutlich auf, dass die Unternehmen bei der produktiven Umsetzung der Mobil-IT noch viel Handlungsbedarf haben. Nur wenn eine an den Daten und Dokumenten selbst ansetzende, mehrschichtige Sicherheitsarchitektur implementiert ist, lassen sich die großen Produktivitätspotenziale der Enterprise Mobility wirklich nutzen.Die IDC-Studie "Enterprise Mobility in Deutschland 2013", bei der insgesamt 276 IT- und Fachbereichs-Entscheider hierzulande befragt wurden, zeigt zweierlei: Einerseits sehen die Unternehmen das große Potenzial der Enterprise Mobility bei der Verbesserung und Erneuerung ihrer Geschäftsprozesse, andererseits liegt beim Management dieser Enterprise Mobility noch vieles im Argen. "In den meisten Unternehmen ist die Ausstattung mobil arbeitender Mitarbeiter mit Smart Devices heutzutage Standard. Bei der Erschließung des Nutzenpotenzials dieser Geräte besteht jedoch häufig noch Luft nach oben", resümiert Mark Schulte, Consultant bei der deutschen Niederlassung des Marktforschungsunternehmens IDC die Ergebnisse der unter seiner Leitung durchgeführten Studie. Laut dieser akzeptieren 61 Prozent der befragten IT-Abteilungen die Nutzung privater Mobilgeräte, gleichzeitig machen die Studienergebnisse aber deutlich, dass die meisten Unternehmen den Zugriff auf Geschäftsanwendungen über eben diese privaten Geräte aus Sicherheitsgründen stark einschränken. Dies heißt nichts anderes, als dass die von der IDC-Studie festgestellte Offenheit für die Nutzung privater Smartphones und Tablets kaum Produktivitätsvorteile bringt, weil die Mobilgeräte zwar erlaubt sind, aber nur eingeschränkte Business-Funktionen bieten. Letzteres erscheint als unhaltbare Situation: Schließlich wollen und können die Unternehmen durch die Mobilisierung ihrer IT nicht nur bestehende Geschäftsprozesse flexibler gestalten, sondern auch ganz neue Geschäftsmodelle aufbauen. Die Erhöhung der Anwender-Mobilität ist laut IDC-Studie denn

Autor:Christine Schönig/pf, Technical Manager bei Check Point, www.checkpoint.com. • 13.2.2014 • ca. 0:05 Min

LL02F04_Bild-3
Lösungen wie Document Security von Check Point verschlüsseln Dokumente und Daten gleichermaßen und schützen sie auch auf mobilen Geräten vor fremden Zugriffen. Bild: Check Point