Arcserve stärkt EMEA-Vertrieb mit neuem VP Sales
Arcserve hat Danilo Labovic zum Vice President of Sales für die EMEA-Region ernannt. Die Personalentscheidung soll die Position des Anbieters im Bereich einheitlicher Datenresilienz-Lösungen stärken, vor allem im Hinblick auf jüngste Entwicklungen wie Arcserve UDP 10.2 und Cyber Resilient Storage.

Arcserve hat die Ernennung von Danilo Labovic zum Vice President of Sales für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bekanntgegeben. Die Personalie folgt auf die jüngsten Weiterentwicklungen der Arcserve-Produktfamilie, darunter die Version 10.2 der Unified Data Protection (UDP)-Plattform sowie neue Funktionen im Bereich Cyber Resilient Storage.
Langjährige Erfahrung im IT-Vertrieb
Laut Unternehmen bringe Labovic über 25 Jahre internationale Erfahrung im Vertriebsmanagement mit, insbesondere in der SaaS- und Cybersicherheitsbranche. Zuvor habe er Führungspositionen bei namhaften Technologieunternehmen wie CA Technologies, Palo Alto Networks, Verisign und Symantec bekleidet. Seine Expertise liege vor allem in den Bereichen IT-Sicherheit, Enterprise Sales und regionale Vertriebssteuerung innerhalb der EMEA-Zone.
„Die EMEA-Region hat einzigartige Compliance-Standards, ist ständig von Ransomware-Angriffen betroffen und weist eine sehr große Vielfalt auf. Danilo Labovic ist mit diesen spezifischen Anforderungen bestens vertraut und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Sicherheit in dieser Region, wo er mit IT-Kunden aus der Unternehmenswelt, dem Channel und mit Distributoren zusammengearbeitet hat. Er kann auf eine nachweisbare Erfolgsbilanz zurückblicken“, so Armando Dacal, Executive Vice President of Global Sales bei Arcserve. „Seine Führungsqualitäten sind von entscheidender Bedeutung, da Arcserve seine Datenschutzlösungen auf Cyber-Resilienz, Cloud-Speicher, SaaS-Plattform-Backup und -Wiederherstellung sowie weitere zukünftige Bereiche ausweitet.“
Erweiterung des Lösungsportfolios im Bereich Datenresilienz
Parallel zur personellen Erweiterung baut Arcserve sein Angebot im Bereich Datenresilienz aus. Die aktuelle UDP-Version sowie die Cyber Resilient Storage-Funktionen sollen Unternehmen die Kontrolle über unveränderliche Backup-Speicherlösungen in lokalen Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen ermöglichen. Die Verwaltung erfolgt zentral über eine integrierte Plattform, was laut Anbieter insbesondere in Bezug auf Cyber-Resilienz und Business Continuity von Vorteil sei.