KI-gestützte Cyber-Resilienz-Funktionen für Ransomware-Schutz
Arcserve, Anbieter von Datenresilienz-Lösungen, kündigte eine Vorschau auf seine neuen KI-gestützten Cyber-Resilienz-Funktionen für bestehende Arcserve-UDP-Kunden an. Die KI-Funktionen wurden für IT-Experten im Mid-Market und im KMU-Bereich entwickelt, um Organisationen gegen Ransomware-Angriffe zu schützen.

Die KI-Funktionen wurden für IT-Experten im Mid-Market und im KMU-Bereich entwickelt, um Organisationen gegen Ransomware-Angriffe zu schützen. Nahtlos in die Arcserve Unified Data Protection (UDP)-Plattform integriert, sollen sich die KI-gestützten Funktionen in bestehende Backup-Umgebungen einfügen und eine proaktive Bedrohungsabwehr, operative Effizienz und zukunftssichere Sicherheit schaffen.
Eine Vorschau für bestehende Arcserve-UDP-Kunden findet laut dem Hersteller am 9. Oktober statt. Interessierte IT-Spezialisten können sich registrieren , um die KI-gestützten Funktionen vor der Veröffentlichung kennenzulernen, so Arcserve weiter.
„Mid-Market- und KMU-IT-Teams benötigen eine frühere Erkennung potenzieller Malware- oder Ransomware-Indikatoren innerhalb ihrer IT-Umgebung, um sie vor Ransomware-Angriffen zu schützen. Backup-Integrität inklusive Skalierung und Geschwindigkeit ist entscheidend für eine Wiederherstellung nach einer Ransomware-Attacke – und niemand möchte kompromittierte Daten wiederherstellen. Die neuen Arcserve-UDP-KI-Funktionen helfen Kunden zu verstehen, welche Backups sie zur Wiederherstellung verwenden können. Die KI übernimmt das Scannen nach Fehlerindikatoren, hebt potenzielle Probleme hervor und gibt IT-Führungskräften mehr Vertrauen in die Datenwiederherstellung“, sagte Michael Lin, Executive Vice-President, Product and Technology,.
Die neuen KI-Funktionen umfassen laut dem Hersteller:
- KI-gestützte Anomalieerkennung: Diese hebt automatisch bestehende Backup-Wiederherstellungspunkte hervor, die ungewöhnliche Muster in der Dateiaktivität zeigen, wie z. B. Massenlöschungen und Massenumbenennungen. Durch die Alarmierung der Teams auf potenzielle Insider-Bedrohungen oder versteckte Ransomware-Aktivitäten sorgt die KI für Vertrauen bei den Kunden, dass ihre Backup-Daten überwacht und geschützt werden.
- Verschlüsselungserkennung: Sie erkennt schnell Massenverschlüsselungsversuche in bestehenden Backups und bietet kritische Frühwarnhinweise. Dies zusätzliche Bedrohungserkennung ergänzt die vorhandene Malware-Erkennungsinfrastruktur innerhalb der UDP-Datenresilienz-Plattform.
Weitere Informationen zu den neuen KI-gestützten Arcserve-Funktionen will man in einer Vorschau-Session im Oktober und mit zusätzlichen Details Ende 2025 veröffentlichen.