Zum Inhalt springen
Actebis Peacock liegt über Jahresplan

NT plus bläst zur Jagd auf Komsa

Actebis Peacock und NT plus, beide unter dem Dach der Actebis-Gruppe vereint, sind mit 2008 weitgehend zufrieden. Der TK-Distri NT plus will in zwei Jahren den Konkurrenten Komsa von der Marktspitze verdrängen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2008 • ca. 1:50 Min

Kai Früchtenicht hat noch nicht einmal alle Utensilien auf seinem Schreibtisch richtig geordnet, schon muss er sich ganz offiziell den Fragen zum Vertrieb bei Actebis Peacock stellen. Seit Anfang Dezember als Nachfolger von Torsten Seiferth Gesamtvertriebsleiter beim IT-Distributor, legt er zumindest schon einmal Wert auf die Feststellung, dass »wir über dem Vorjahr liegen«. Soll heißen, Actebis Peacock macht in diesem Jahr mehr Umsatz als 2007. Dabei, so Früchtenicht, dürfe ein negativer Trend nicht übersehen werden: »Projekte werden immer häufiger zurückgestellt oder auf Eis gelegt.« Diese Entwikklung spürt aber nicht nur der Soester Broadliner, sondern wird von nahezu allen Distributoren beklagt. Und ein weiterer negativer Trend macht sich bei allen ITGrossisten breit: Um Umsatz und Ertrag steigern zu können, bedarf es immer höherer Stückgutvolumina. Immerhin sei die Marge derzeit zufrieden stellender als noch im Sommer.

Trotzdem, Früchtenicht fühlt sich wohl in seiner neuen Umgebung. Denn: »So ein spannendes Geschäft hatte ich in der Vergangenheit nicht«, sagt der frühere Manager bei EMI Music Germany. Immerhin müsse er jetzt nicht nur zum Spagat zwischen Hersteller und Kunden in der Lage sein, sondern sich auch noch mit Begriffen wie Frontend- und Backend- Marge auseinandersetzen.

Begriffe dieser Art sind für Thomas Baur, seit August Marketingleiter bei NT plus, nichts Neues. Baur kam von Komsa und hat sich jetzt, zusammen mit Geschäftsführer Volker Schwellenberg, ein hehres Ziel gesetzt: »Wir sind proaktiv unterwegs und wollen bis 2010 die Marktführerschaft erringen. « Baur ist überzeugt, dass NT plus dazu in der Lage ist. Dass dabei auch Verdrängungswettbewerb eine gewisse Rolle spiele, sei im TK-Markt nicht ungewöhnlich. So werde NT plus mit längerfristigen Preisaktionen, teilweise auch auf Kosten der maximalen Marge, versuchen, Kunden an sich zu binden. Selbst wenn der Umsatzzuwachs den Ertrag mindert, fügt Baur hinzu. In Verbindung mit einer Reihe weiterer Aktionen sollen die Kunden dauerhaft an den Osnabrücker TK-Großhändler gebunden werden. Dazu gehören auch Bundles mit Konvergenzprodukten aus der IT-Distribution von Actebis Peacock.

Ähnlich der Situation in der IT-Distribution, ist Baur überzeugt von einer Konsolidierung unter den TK-Grossisten. Davon würden allerdings weniger die großen Firmen betroffen sein als mehr die kleinen und mittleren Distributionsbetriebe. NT plus hingegen sei auf gutem Kurs und Akquisitionen gegenüber nicht abgeneigt. Gleichwohl sieht Baur derzeit im Inland keinen Übernahmekandidaten, könne sich jedoch vorstellen – »aber das ist rein perspektivisch « – die Infrastruktur der Actebis-Gruppe zu nutzen. Unabhängig davon sind sich Früchtenicht und Baur einig, dass auch in Zukunft die beiden Distributoren Actebis Peacock und NT plus eigenständige Gesellschaften mit eigenem Vertrieb innerhalb der Gruppe bleiben werden.

_______________________________

INFO

www.actebispeacock.de
www.ntplus.de