Zum Inhalt springen
Broadliner mit Zweimarkenstrategie

NT plus ist jetzt eine Actebis-Company

Auf der CeBIT stellte Distributor Actebis seine neue Gesellschaftsstruktur vor: Broadliner Actebis und TK-Distributor NT plus werden unter dem Dach der neu gegründeten Actebis GmbH gemeinsam agieren. Marken und Standorte beider Unternehmen bleiben erhalten.

Autor:Samba Schulte • 12.3.2008 • ca. 1:55 Min

Inhalt
  1. NT plus ist jetzt eine Actebis-Company
  2. Interview: »Erster gemeinsamer Auftritt auf der Channeltrends 2008«

Seit der Übernahme des Broadline- Distributors Actebis durch die Beteiligungsgesellschaft Arques Industries im vergangenen Jahr feilen die Verantwortlichen an einer Neuaufstellung des Unternehmens, das seine Leistungsfähigkeit schließlich auch auf dem Börsen-Parkett beweisen soll. Zur Zusammenführung aller Actebis- Gesellschaften unter einem neuen Dach wurde jetzt die neue Muttergesellschaft Actebis GmbH gegründet. In der neu aufgestellten Actebis-Gruppe findet sich neben dem Broadliner Actebis Peacock und den Actebis-Gesellschaften in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Schweden auch noch Platz für den zum Ende des Geschäftsjahres 2007 ebenfalls von Arques übernommenen TK-Distributor NT plus. Diese Gruppe erzielte zusammen einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro. »Wir sind damit die starke Nummer drei in der europäischen Distribution«, freut sich Klaus Hellmich, Vorsitzender der Actebis-Geschäftsführung. Gleichzeitig geht ein Gruß in die Schweiz: Beim Rennen um den dritten Platz in der Europa-Region hat Actebis den aufstrebenden Distributor Also damit wieder auf den vierten Rang verwiesen. Actebis vertritt europaweit nach eigenen Angaben rund 350 Hersteller und 85.000 Produkte, beschäftigt 1.700 Mitarbeiter und adressiert 65.000 Kunden.

Die Kundenbasis, hofft der Distributor, massiv ausbauen zu können: Schließlich sei man der erste Distributor, der Informationstechnologie und Telekommunikation dank zweier starker Geschäftsbereiche optimal vereinen könne. »Actebis kann jetzt eine aktive Rolle beim Vertrieb von Konvergenzprodukten spielen, die das Marktgeschehen zunehmend prägen «, beteuert Hellmich. Noch macht die Unternehmensführung keine Angaben darüber, wie die Zusammenarbeit der Bereiche Actebis Peacock und NT plus künftig konkret aussehen wird. »Wir befinden uns diesbezüglich in einer Projektphase, in der wir alle entscheidenden Bereiche, vom Einkauf und der Logistik bis hin zum Vertrieb, analysieren«, sagt Actebis Peacock-Geschäftsführerin Bärbel Schmidt. Man werde noch sehen, wo man in der gemeinsamen Zusammenarbeit Potenziale schaffen und Synergien nutzen werde. Da es nur sehr wenig Überschneidungen im Vertriebssortiment beider Firmen gebe, sieht man sich bei Actebis nicht zu Restrukturierungen gezwungen. So viel ist also schon klar: »Wir werden auf jeden Fall beide Brands erhalten und die Zweimarkenstrategie fortsetzen«, betont Klaus Hellmich. Auch am Standort Osnabrück der NT plus werde man festhalten.

Weitere Übernahmen

Hellmich kündigte derweil schon weitere Übernahmen an, schließlich sei man in der derzeitigen Konsolidierungsphase mit der Muttergesellschaft Arques im Rücken bestens dafür gerüstet: »Tatsächlich erhalten wir viele Angebote, die wir genau prüfen.« Sowohl regional wie auch in punkto spezialisierte Geschäftsfelder könne man expandieren. Dies könne sowohl aus der Position einer Actebis GmbH – also noch vor dem geplanten Börsengang – wie auch aus der Position einer Aktiengesellschaft heraus geschehen. Damit lässt Hellmich gleichzeitig offen, wann das Soester Unternehmen tatsächlich den Schritt an die Börse machen wird. Ursprünglich strebten Arques und das Actebis-Management einen schnellen Gang an die Börse innerhalb weniger Monate an.