NT Plus macht Phonet dicht
NT Plus macht Phonet dicht. TK-Distributor NT Plus schließt den Vertriebsstandort Neuss und gibt damit auch die Marke Phonet endgültig auf. Durch die Bündelung des Geschäfts in Osnabrück zum 28. Februar 2006 hofft die Gruppe, im Verdrängungswettbewerb besser bestehen zu können.
NT Plus macht Phonet dicht
Das Ende der Phonet kommt nicht ganz überraschend: Die einst eigenständige Distributionsgesellschaft in Neuss war zuletzt nur noch eine Vertriebseinheit, nachdem sie mit NT Plus gesellschaftsrechtlich verschmolzen wurde. Back Office-Funktionen wurden schon damals gebündelt. NT Plus-Vorstand Axel Grellhorst betonte stets, dass der lösungsorientierte Vertrieb und die hohe Kundenbindung der Einheit Phonet bei ITK-Systemhäusern für die Gruppe von hoher Bedeutung sei. In einem CRN-Interview im Oktober 2005 räumte Grellhorst jedoch auch ein, dass er mit der Situation nicht hundertprozentig zufrieden sei. Die NT Plus-Gruppe setzt nun auf Synergien, die sich durch eine Bündelung aller Unternehmensaktivitäten am Firmenstandort Osnabrück ergeben sollen. Ein Großteil der Phonet-Spezialisten sollen nach Osnabrück wechseln. Darüber hinaus kündigt NT Plus Neueinstellungen in den Bereichen Produktmarketing und Vertrieb an, um bestehende Phonet-Kunden weiterhin gut betreuen zu können. Diese sollen weiterhin die gewohnten Services und Konditionen genießen, verspricht der TK-Distributor.