Nuance startet Channel-Offensive
Der Spezialist für Spracherkennungs-Software Nuance nutzt den zehnten Geburtstag seiner Lösung »Dragon Naturally Speaking« für eine neue Channel-Kampagne. Im Mittelpunkt stehen eine Marketing-Offensive und die Suche nach neuen Partnern.
Der Software-Hersteller Nuance feiert den zehnten Geburtstag seiner Spracherkennungslösung »Dragon Naturally Speaking«. Der Hersteller nutzt den runden Geburtstag, um gemeinsam mit seinen Value Added Resellern (VARs) den Vertrieb der Lösung offensiv anzutreiben. Allerdings sei nicht nur das Jubiläum allein der Grund für die aktuelle Channel-Kampagne. »Wir haben definitiv Grund zum Feiern«, sagt Christof Stuhlmann, Sales Director für DACH, Benelux und Osteuropa bei Nuance. »Die Software hat in den letzten Jahren einen immensen Entwicklungssprung gemacht und überzeugt mittlerweile auch viele Skeptiker«. Laut Herstellerangabe liegt die Erkennungsrate der jüngst veröffentlichten neunten Version bei 95 bis 99 Prozent. Zum Erfolg beigetragen hätten vor allem auch die mittlerweile rund 60 VARs, wie Stuhlmann betont. Die zertifizierten Reseller erweitern die Nuance-Lösungen um kundenspezifisches Branchen- oder Spezialvokabular. Anlässlich des Jubiläums will der Manager seine Partner verstärkt beim Marketing und Vertrieb unterstützen. Dazu gehören vor allem Mailings, eine erweiterte Betreuung im Projektgeschäft sowie Trainingsangebote für Spezialvokabulare. Mit den verstärkten Aktivitäten und der breiten Präsenz auf Branchenmessen beabsichtigt der Hersteller auch neue Partner zu gewinnen. In den vergangenen zwei Jahren ist die Nuance-Partnerlandschaft bereits um ein Vierfaches gewachsen. »Und wir wollen unsere Partnerbasis weiter ausbauen«, bekräftigt Stuhlmann.
Nuance bietet »Dragon Naturally Speaking« sowohl für Privatanwender und kleine Firmen als auch große Unternehmen an. Während die Standard- und Preferred-Version für jeden Fachhändler frei zu beziehen sind, müssen sich Reseller für den Vertrieb der Professional-Lösungen wie auch der Branchenlösungen für den juristischen und medizinischen Bereich zertifizieren lassen. Weitere Speziallösungen sind laut Stuhlmann momentan keine geplant. Neu im Produktportfolio sind allerdings eine Wireless Edition mit Funk-Headset und eine Mobile Version. Erst im vergangenen Februar hatte Nuance den Software-Hersteller Bevocal übernommen und damit seine sprachbasierten Kundendienstlösungen für den Mobilmarkt weiter ausgebaut.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !