Nun doch Datenturbo bei E-Plus
Zwar war der Mobilfunkanbieter E-Plus ganz vorn mit dabei als es um den Ausbau des UMTS-Netzes ging, doch die Datenturbos HSDPA und HSUPA hat der Konzern bisher ignoriert, zumindest bis jetzt.

T-Mobile und Vodafone sind in einigen (abgegrenzten) Gebieten bei bereits 7,8 MBit/s im Download angekommen, in Ballungsräumen immerhin bei 3,6 MBit/s - E-Plus dümpelt dagegen noch immer beim UMTS-Maximum von 384 kBit/s durchs Netz. Das stinkt nicht nur den Kunden, sondern auch den Mobilfunkdiscountern, die auf das 1800 MHz-Netz setzen.
Nun endlich steuert E-Plus gegen. Heute hat Vorstandschef Thorsten Dirks in Berlin angekündigt im nächsten Jahr Beträge in dreistelliger Millionenhöhe in den Netzausbau zu stecken. Er betont jedoch, dass man bei der Netzqualität auf Augenhöhe mit den Marktführern angekommen sei.
Für Kunden und Partner ist das eine tolle Nachricht. Wir meinen, so klappt es auch im Wettbewerb um noch mehr Kunden.